Der Obst- und Gemüsemarkt ändert sich in raschem Tempo und die meiste Einzelhändler kaufen ihre Waren heutzutage direkt beim Großhandel ein. Wer als Lieferant von Obst & Gemüse überleben will, muss ein gutes Geschäftsmodell finden. Frank Scholten - Inhaber des Duisburger Betriebes Green! – hat seine Gemüsemanufaktur zu einem vollständigen Serviceunternehmen ausgedehnt. Er hat eine klare Botschaft an seinen Kollegen: ,,Man muss beweglich sein.‘‘
Inhaber Frank Scholten von Green! im Lager seines Unternehmens
Scholten hat einen klaren Blickwinkel in Bezug auf die Lebensmittelbranche und seine Rolle als Großmarkthändler. "Mit Einzelhandel will ich nichts mehr zu tun haben. Das ist tot." Deswegen hat Scholten dem Einzelhandel definitiv den Rücken gewandt. Zu seiner heutigen Kundschaft rechnet er vor allem Gastronomie-Unternehmen wie Großküchen und Imbisse. Heutzutage gehört der ganze Hinterteil der Markthalle seinem Unternehmen zu. Die Betriebsräume seiner ehemaligen Nachbarn hat er zu Lager und Kühlhäusern gemacht. "Ich habe permanent rund 1.500 Produkten im Lager", teilt Scholten stolz mit.
Umbruch
Frank Scholten kennt sich mit einer langen Karriere von fast 30 Jahren völlig aus im Lebensmittelhandel. Seit 22 Jahren ist die Duisburger Großmarkthalle das Habitat des Geschäftsführers. Angefangen hat er jemals mit Obst & Gemüse aller Art, und nicht ohne Erfolg. "Vor 15 Jahren hatten wir noch 95 Mitarbeiter, drei Standorten inklusiv Verpackungsstation und große Kunden bis zu selbständigen Edeka-Läden. Wir arbeiteten nur mit Top-Lieferanten, z.B. aus Frankreich."
Im Lager findet man eine bunte Mischung von frischem Obst & Gemüse und vielen Fertigwaren
Mittlerweile hat der Markt sich komplett geändert und kaufen Einzelhandler ihre Produkte direkt beim Großhandel ein. Für Scholten war es ein Muss sich erneut zu erfinden. "Wir haben uns Sortiment mit Kartoffeln, Feinkost und küchenfertige Waren erweitert. Dazu sind wir auch mit Süßwaren, Tiefkühlartikelen und sogar Verpackungsmaterialien angefangen. Unverarbeitetes Obst vermarkten wir aber auch noch. Bananen und Erdbeeren sind unsere Spitzenprodukte."
Wo Großgeschäfte nur eine Sorte eines Produkts anbieten, hat Green! drei Varietäten jedes Artikels im Sortiment. "Wir importieren viel aus Belgien. Der Transport lauft meistens über Holland." Scholten importiert aber aus aller Welt, auch aus exotischen Herkunftsländer wie Korea, Ägypten und sogar Südafrika.
Gemüsemanufaktur Green! besetzt momentan den ganzen Hinterteil der Duisburger Markthalle
Flexibilität
Flexibilität und Spezialisierung sind die zwei Säulen seines Plädoyers. "Entweder ist man groß und hochspezialisiert wie Green! oder man fokussiert sich auf ein bestimmtes Produkt und bleibt klein. Dazwischen hat man gerade nichts mehr, das kriegt man nicht rein. Klar gibt es Türkische und Griechische Gemüsehändler die alles billig verkaufen, aber die haben von Rechnungen und Versicherungen keine Ahnung. Wer kontrolliert das?‘‘
Die vielen Anforderungen des Marktes haben Green! ziemlich eingeschränkt. Die Firma zählt momentan 30 Mitarbeiter, 12 Fahrzeuge und hat Duisburg als einzigen Standort. Viele andere Duisburger Handler machten die Lücken definitiv zu, Scholten ist allerdings noch immer da. "Wenn man einen spezialisierten Service darstellt, gibt es immer Kunden. Man muss sich einfach Mühe geben, beweglich sein."
Weitere Informationen:
GREEN! die gemüsemanufaktur
Auf der Höhe 10 (Großmarkt) Duisburg
0203 / 93 263-0
[email protected]
www.gemuesemanufaktur.de