Vor einigen Tagen hat die Ernte des Fenchels in der Romagna begonnen. Bei einem Betrieb werden in 40 Tagen 2 Millionen Pflanzen ins Magazin gebracht, werden gewaschen, verarbeitet und verpackt. Die Qualität ist hervorragend und die Preise sind gut.
Die Caligari&Babbi hat das Markenprodukt Finò, und die aktuelle Situation wird von Marco Babbi wie folgt beschrieben: "Wir sind mitten in der Ernte des Fenchels, angebaut in der Romagna. Unsere angeschlossenen Landwirte haben 2 Millionen Pflanzen angebaut und die Verkäufe drehen auf vollen Touren. Im Moment ist der Markt aufnahmebereit und die Preise sind gut. Nach einem schlechten Jahr können wir nun aufatmen".
Babbi erklärt, dass die Qualität trotz verrückten Temperaturen sehr gut ist. Die Fenchel wurden bei Temperaturen um die 40° umgepflanzt. Es gab Bedenken aber letztendlich ging alles gut und die Erzeuger sind zufrieden.
"In diesen Tagen verkaufen wir auch ins Ausland, u.a. Frankreich und Belgien. Die italienische Qualität ist sehr gefragt. Alte Kontakte werden gepflegt und neue kommen hinzu. Seit ein paar Jahren ist das Volumen in leichtem aber konstanten Anstieg. Wir spielen sogar mit dem Gedanken ein neues Werk zu realisieren".
Marco Babbi
Die Erträge sind zufriedenstellend und liegen bei 40-50 Tonnen pro Hektar. Auch aus gesundheitlichem Aspekt ist das Produkt ausgezeichnet, dank des ausbleibenden Regens in beinahe der gesamten Periode.
Kontakt:
Caligari & Babbi srl
Via E. Bevilacqua, 17
Savignano su Rubicone (FC)
Italien
Tel.: +39 (0)541 942599
Fax: +39 (0)541 201919
Email: commerciale@ortofruttacaligari.com
Web: www.finocchioitaliano.com

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Wir haben noch rund 50.000 Tonnen Obst in den Lagern am Bodensee"
- "Aufgrund des üppigen Ertrags konnten wir bis in den Juni hinein deutsche Zwiebeln anbieten"
- "Sommerlitschis finden mittlerweile guten Anklang bei Gastronomen und Facheinzelhändlern"
- Oberösterreich: Heftiger Hagel verursacht 6,5 Millionen Euro Gesamtschaden
- "Politischer Druck übertrumpft wissenschaftliche Fakten in der neuen EU-Regelung zur Kältebehandlung von südafrikanischen Orangen"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Markt aufnahmebereit, Anfragen auch aus dem Ausland
2 Millionen Fenchelpflanzen in Erntephase
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 "Der größte Absatz von Fenchel findet im nationalen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbe statt"
- 2022-06-28 "Diese einzigartige Tomatensorte ist ein ungeschliffener Diamant"
- 2022-06-27 Marktanteil klein, jedoch sehr gute Tomatenpreise in Deutschland
- 2022-06-27 Verspätete Paprikaproduktion in Kampanien
- 2022-06-27 "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"
- 2022-06-22 Österreichisches Gemüse für die anstehende Grillsaison
- 2022-06-22 "Heimische Bauern bleiben auf etwa einem Drittel ihrer Ware sitzen"
- 2022-06-22 Finnischer Konsument schätzt lokal angebautes Gemüse sehr
- 2022-06-21 Schwächer gedüngtes Gemüse – weg vom optischen Perfektionismus
- 2022-06-21 Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
- 2022-06-21 Die Paprikaproduktion in Murcia beginnt sich zu erholen, nachdem sie um 30% unter das übliche Niveau gefallen war