
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Johan Andersson:
„Sehr viele Supermärkte für 50 Millionen Verbraucher“
Johan Andersson, Kalundbladh.
„Wir importieren so viel wie möglich selbst“, sagt Johan. "Aber wir haben auch schwedische Produkte, sowohl von Gewächshäusern als auch von Outdoor-Produkten. Schwedische Produkte werden immer wichtiger.“ Der schwedische Verbraucher könnte als chauvinistisch bezeichnet werden, wenn es darum geht, Obst und Gemüse zu kaufen. Die Nachfrage nach einheimischen Produkten ist trotz der teureren Preise hoch. Für den Importfluss nimmt die Bedeutung von Südafrika und Lateinamerika ab. „Für Äpfel beispielsweise haben wir ganzjährig Produkte aus Schweden, Frankreich und Italien“, erklärt Johan. Der Import von Zitrusfrüchten aus der Türkei und Marokko nimmt ebenfalls ab, weil Kalundbladh seinen Schwerpunkt auf Spanien verlagert. „Schweden ist ein kleiner Markt mit zehn Millionen Verbrauchern. Der Import aus Spanien ist einfacher als aus Marokko.“
Bananenreifung
„Wir haben rund 650 Obst- und Gemüsesorten in unserem Sortiment“, Johan erklärt den Hintergrund des Unternehmens. „Davon liefern wir etwa die Hälfte direkt an Supermärkte, die andere Hälfte an Großhändler.“ Das Familienunternehmen Kalundbladh wurde 1930 gegründet und befindet sich in Helsingborg. Neben dem Standort in dieser schwedischen Stadt hat das Unternehmen einige Bananenreifungskammern in Malmö.
In den letzten Jahren ist der Bananenverbrauch leicht zurückgegangen, so Johan. Die Konkurrenz der anderen ganzjährig verfügbaren Früchte setzt den Bananenverbrauch unter Druck. Kalundbladh liefert im ganzen Land, was bedeutet, dass die Früchte nicht in den eisigen Norden transportiert werden sollten, wenn sie völlig reif sind. Die Frucht reift während der zweitägigen Reise zu den nördlichen Verbrauchern weiter. „Wir können die Supermärkte, die bei uns in der Nähe sind, dreimal täglich beliefern“, erklärt Johan. „Flexibilität und Wissen sind für unsere Kunden wichtig.“
Eine Supermarktfläche für 50 Millionen Menschen
Die Nachfrage nach Avocados nimmt zu. „Wir bieten nur die Hass an. Wir haben auch andere Sorten ausprobiert, aber diese Verkäufe waren viel schwieriger.“ Eine verzehrfertige Avocado kann bis zu 12 Schwedische Krone kosten (1,50 €). „Wir verkaufen auch viele Avocados in der Größe 22 bis 24. Von denen bieten wir drei für 10 Kronen an.“
Seitdem der deutsche Discounter Lidl vor rund zehn Jahren seine erste Niederlassung im skandinavischen Land eröffnete, wurde der Einzelhandelsmarkt nur begrenzt erschlossen. Lidl hat jetzt 170 Niederlassungen in Schweden. Ihr Marktanteil ist immer noch nicht vergleichbar mit dem des Marktführers ICA, der je nach Berechnung einen Marktanteil von 50 Prozent hat. „Lidl macht einen Gewinn und es geht ihnen gut“, sagt Johan. „Schwedische Supermärkte haben hohe Preise, aber sie haben auch hohe Kosten. Wir haben eine Quadratmeterzahl für ein Land mit 50 Millionen Einwohnern, und die Supermärkte haben lange Öffnungszeiten. Das kostet eine Menge Geld.“
Kleine Großhändler verschwinden für Kalundbladh immer mehr als Kunden. Ältere Händler gehen in den Ruhestand, und es gibt oft niemanden, der das Geschäft übernimmt. Auf der anderen Seite hat Johan neue Kunden gesehen, die ins Spiel gekommen sind. Gemüseabonnements und der Online-Markt zeichnen sich durch neue Anbieter aus, die nach Lieferanten suchen. „Der Internetmarkt wächst ebenso wie der Markt für Gemüseabonnements“, schlussfolgert Johan.
Weitere Informationen:
Kalundbladh
Johan Andersson
Rännarbanan 12
Box 5035
SE-250 05 Helsingborg
www.kalundbladh.se
johan.andersson@kalundbladh.se
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-20 Neue Deutsch-Österreichische Kooperation in der Lebensmittelbranche
- 2023-09-19 Frische Plattform Seeland spezialisiert sich auf Frischgemüse
- 2023-09-19 "Geballte Austauschplattform für Lieferantenpflege und Neukundenakquise"
- 2023-09-18 "Es gibt einen chronischen Mangel an guten Fachkräften in der Branche"
- 2023-09-14 "Wir wollen eine relevante Größe erreichen, aber auf landwirtschaftlicher Basis, nicht auf der Basis eines Investmentfonds"
- 2023-09-13 Fruchtgroßhändler Grosbusch nimmt PV-Anlage in Betrieb
- 2023-09-11 AgroSustain erneut unter den Top 100 Start-ups
- 2023-09-11 Aus für Spargelhof Kyhna und steirischen Gemüsepionier Rauers
- 2023-09-06 "Wir wagen zu behaupten, dass wir eine führende Position in Südostasien haben"
- 2023-09-05 Neuausrichtung der Frische Plattform Seeland
- 2023-09-05 AGF Siere von der Satori-Gruppe übernommen
- 2023-09-05 Grupo Alcoaxarquía übergibt Tresmares eine Minderheitsbeteiligung
- 2023-09-01 Camposol erzielte im ersten Halbjahr 2023 eine Bruttogewinnmarge von 29,5 Prozent
- 2023-08-31 Bayer investiert 220 Millionen Euro in neue Einrichtung für Forschung und Entwicklung am Standort Monheim
- 2023-08-30 "Wir wollen eine breite Palette von biologischem und konventionellem Obst und Gemüse anbieten"
- 2023-08-29 50 Millionen Zwiebelballen bei BoWa von Verbruggen Emmeloord palettiert
- 2023-08-29 "Es bietet uns die Möglichkeit, uns einer ausgewählten Gruppe von globalen Vermarktern anzuschließen"
- 2023-08-29 Greenyard-Umsatz wächst um 10,3 Prozent im ersten Quartal
- 2023-08-28 VOG Products schließt Geschäftsjahr mit Umsatz von 129,7 Mio. Euro ab
- 2023-08-28 Internationaler Kartoffelzüchter baut Marktpräsenz im Mittelmeerraum aus