Roger van Engelgem, Agri Technology:
''Diese Lagertechnologie hört sich sehr schön an''
Keimfreie Luft
Van Engelgem erzählt, dass der AiroFresh die Luft reinigt ohne Luftfilter und Chemikalien. "Die Basistechnologie stammt von der NASA und ist mittels weiterer Forschung für den Einsatz im O&G-Bereich angepasst", sagt er. "Er reinigt die Luft im Weltraum. Im Lagerraum bricht er das Ethylen und den flüchtigen organisch gebundenen Stoff ab, tötet Bakterien, Schimmel und Viren ab. In der O&G-Branche kann man das System sowohl für Hartobst als für Weichobst anwenden. In Australien, wo das System schon im Einsatz ist, haben die Erzeuger dank dieser Lagertechnologie gute Ergebnisse erzielt. Der AiroFresh blockiert die weitere Geschmacksentwicklung während der Lagerung nicht. Das passiert schon mit den Äthylenblocker. Dieses Problem spielt bei Birnen mehr als bei Äpfeln."
Der kleinere AiroFresh kann pro Stunde 120 Kubikmeter Luft zirkulieren lassen und hat eine Luftreinigungskapazität von 250 Kubikmeter.
Aus seinem Haus in Mechelen heraus leitet Roger von Agri Technology den Betrieb. "Ein Vorrat macht das Produkt teurer", erzählt er. "Die Kunden geben eine Bestellung auf, nach der Bezahlung verschickt man den AiroFresh aus Australien per Flugzeug. Sie werden dort angefertigt. Aus Belgien kann das Lagersystem danach innerhalb einer Woche geliefert werden. Warum sollte ich denn einen Vorrat haben?"
Fusarium Trockenfäule
Einer der Probleme mit den die Erzeuger zu kämpfen haben ist außer Ethylen die Anwesenheit von angegriffenem Obst im Lagerraum. So können andere gesunde Früchte auch angesteckt werden. "Mit dem AiroFresh ist das nicht der Fall. Die faule Stellen im Obst werden braun und trocken. So wird einer weiteren Verbreitung vorgebeugt. Die Luft wird dauernd gereinigt. Auch bei Äpfeln und Birnen ist die Technologie erfolgreich. Auch die Gerüche verschwinden, das ist ein positiver Nebeneffekt. "Die kleine Version wiegt neun Kilogramm und die große 29 Kilo. Man kann das Gerät einfach aufhängen. Es ist ein 'plug und go-System' mit einem sehr niedrigen Energieverbrauch."
Die größere Version von AiroFresh kann pro Stunde 480 Kubikmeter Luft zirkulieren lassen und hat eine Luftreinigungskapazität von 1000 Kubikmeter.
Wartung wirkt Wunder
Warum gibt es dieses System erst 2017? Betriebe sollten im Lagerraum eine gute Luftzirkulation haben, das fördert die Wirkung der AiroFresh. Die Kühlsysteme werden nicht immer richtig gewartet, das ist aber sehr wichtig. Man spart Geld, aber letztendlich ist es teurer. Eine gute Luftzirkulation im Kühlraum ist notwendig wenn man sich gute Lagerergebnisse wünscht."
Australien
Roger erwartet, dass das Lagersystem in Europa immer öfter vermietet wird. In Australien ist die AiroFresh-Technologie im Kommen. "Es ist hier ganz neu. Die Erzeuger müssen zuerst beobachten, dass es funktioniert, bevor sie das Gerät eventuell anschaffen. Man muss es introduzieren, eine Bestätigung bekommen und dann fängt es erst an. Die Leute haben noch kein Vergleichsmaterial, sie müssen es zuerst sehen und wir arbeiten daran."
Für weitere Informationen:
Agri Technology
Leestsesteenweg 109
2800 Mechelen (Belgien)
T: +32 (0)475 665807
roger@agritechnology.be
www.agritechnology.be
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-09-21 Einzigartiges Konzept: Unabhängige Reifungsbetriebe mieten Reifezellen in Australien
- 2022-09-06 "Wir müssen unbedingt in den Energiemarkt eingreifen, bevor es zu spät ist"
- 2022-08-31 "Bis Ende 2025 soll ein neuer Standort mit einem 10.000 m² großen Kühlhaus eröffnet werden"
- 2022-08-09 "Wir arbeiten hart daran, unseren Kunden zu helfen, ihr Obst auch bei längeren Transportverzögerungen frisch zu halten"
- 2022-07-20 Video: Besser durchlüftete Lagerbox spart Kühlenergie im Kühlhaus und daher CO2-Ausstoß
- 2022-07-13 Neue Kühl- und Gefrierkombination von Sharp Home Appliances
- 2022-06-24 Kältetechnik zur Reduzierung von Food Waste
- 2022-06-22 "Ein herkömmlicher Supermarkt kann diese Frische nicht leisten“
- 2022-06-14 Modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sachsens eröffnet
- 2022-06-08 "Umfassende Palette an Transport- und temperaturgeregelten Logistiklösungen"
- 2022-06-07 "Die Energieinflation zwingt die Menschen, nach Möglichkeiten zu suchen, den Verbrauch zu senken und die Produktqualität zu erhalten"
- 2022-05-31 "Es ergeben sich immer wieder neue Anwendungsgebiete für das Verfahren"
- 2022-05-13 EO Mecklenburger Ernte nimmt neue Halle in Betrieb
- 2022-05-09 "Die Kunden investieren trotz der aktuellen Situation weiter"
- 2022-05-05 Ferngesteuerte Speicherzellen sind der neueste Trend
- 2022-05-04 "Die Kisten ermöglichen eine bessere Kühlung, damit die Produkte frisch bleiben und eine längere Haltbarkeit haben"