
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
WDP baut neu für Total Exotics
"Auch die O&G-Branche will die Immobilien öfters auslagern''"
Investitionen
WDP hat in der AGF-Branche auch andere bekannte Kunden, wie zum Beispiel Greenyard, The Greenery und Staay Food Group. Rien ist stolz darauf, dass er 'dem Portefeuille' nochmals eine O&G-Firma hinzufügen kann. "Es ist eine ziemlich konservative Branche, also haben die Eigentümer gerne alles unter Kontrolle, auch die Immobilien. Aber langsam fangen die Betriebe immer mehr an, in andere Teile des Betriebes zu investieren statt in das Gebäude. Unsere Arbeitsweise ist flexibel. Sie mieten eine bestimmte Periode und sie sind nicht daran gebunden."
Klicken Sie hier für die Bilder des Neubaus in Bleiswijk
Immer mehr Neubau
Laut Rien ist von Leerstand kaum die Rede heute. "Diese Entwicklung bringt die Wahl für Neubau mit sich. Was wir machen ist auch in den bestehenden Gebäuden möglich, aber es ist schwierig ein gutes Gebäude zu finden. Auf dem Markt findet man kaum was, und wenn schon, dann ist die Qualität schlecht." Der Allgemein Direktor von WDP blickt regelmäßig in die Zukunft. "Manchmal frage ich mich, ob die logistischen Hotspots von heute auch morgen beliebt sind. Die technischen Entwicklungen auf dem Markt sind unter anderem Robotisierung, Automatisierung und E-Commerce. Ich glaube, die Größe und die Position der Gebäude wird sich ändern. Wir wissen natürlich nicht in welche Richtung es sich entwickelt, aber es ist ein sehr interessantes Business."
Wachstum in Rumänien
WDP ist aktiv in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Rumänien. "Im allgemeinen bemerken wir eine riesige Nachfrage nach logistischen Immobilien. Die Betriebe sehen viele Möglichkeiten auf dem Markt und werden immer mehr konsolidieren. Man beobachtet auch verschiedene Verschiebungen, auch von Betrieben die aus Belgien in die Niederlande kommen. Es gibt einfach mehr Business." Er erklärt, dass überall Wachstum zu sehen ist, aber in Rumänien wirklich sehr viel. "Früher ist die Nachfrage aus der Auto-Industrie gekommen. Wir haben dort um 2008 einige 5.000-Meter Hallen für die Branche gebaut und man beobachtet ein weiteres Wachstum. Auch haben wir ein Distributionszentrum für Decathlon und Carrefour gebaut. Die Leute können viel Geld ausgeben. Die Nachfrage nach Konsumartikeln und Einzelhandelsprodukten wächst, die Leute kaufen luxuriösere Produkte."
Mitdenken mit dem Kunden
Er gibt an, dass WDP momentan keine Erweiterungspläne hat. "Wir haben ausreichend Arbeit in den Ländern wo wir schon aktiv sind. Die Niederlande sind für uns immer noch ein Wachstumsmarkt. Auch Rumänien und Luxemburg wachsen. In den ersten Jahren haben wir dort ausreichend zu tun. Natürlich stehen wir nicht still und wir hören auf den Kunden. Wir haben auch Geschäftsbeziehungen, die in ein anderes Land gehen wollen. Manchmal entscheiden wir uns mitzugehen. Zum Beispiel Action, ein großer Kunde von uns. Mit dieser Organisation sind wir nach Südfrankreich gegangen und haben dort eine Immobilie gekauft."
Für weitere Informationen:
WDP Nederland
+31 (0)76 523 6650
Hoge Mosten 2
4822NH Breda, Niederlande
Postbus 9970, 4801 LW
www.wdp.eu
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben