Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Lebensmittel-Gigant entscheidet sich für Biomasse für sauberere Vorgänge

Tiefkühlgemüse-Produzent Greenyard Frozen wird neue Entrade Biomasse-Energieeinheiten installieren, welche Öko-Strom, Heizung und Kühlung für zwei der britischen Standorte bereitstellen sollen.



32 neue Biomasse-Anlagen werden die alten Gasboiler und elektrische Heizungssysteme in den Greenyard Anlagen in Kings Lynn und Boston ersetzen, was den CO2-Ausstoß pro Jahr um gut 10.000 Tonnen verringern soll.

Die 32 modularen Einheiten werden von Holzpellets angetrieben, welche wiederum aus benutzten Gemüsekisten durch den ENTRADE Hochtemperatur Kraft-Wärme-Kopplungs Kohlenstoff-Umwandlungsprozess hergestellt werden.



Vier der E4 Kraftwerksblöcke werden in gestapelten 12-Meter-Containern untergebracht werden, und mit den zusammengelegten Kühlungs-, Heizungs- und Stromsystemen (CCHP) zusammenarbeiten. In diesem Prozess wird solide Biomasse, wie Holzabfälle die zu Pellets gepresst wurden, unter hohen Termperaturen umgewandelt. Das dadurch entstandene Synthesegas wird benutzt um einen Gasmotor anzutreiben, welcher einen Generator antreibt, mit minimaler Partikelemission und nur minimaler Erzeugung von Asche als Beiprodukt.

Die gesamte Kapazität der Einheit wird sich auf ca. 1,8 MW elektrische und 3,8 MW thermische Energie belaufen. Jede Einheit hat eine Gesamtkapazität von 55 kW elektrischer und 120 kW thermischer Energie. Für Kühlung wird die Erzeugte Hitze direkt über Silicagel-Absorptionskältemaschinen geleitet, welche die überschüssige Wärme in kaltes Wasser leiten, welches dem Gemüse im Blanchierprozess zugeleitet wird. So ist das kalte Wasser am richtigen Ort gesichert und die alten energieintensiven Kompressionskälteanlagen werden überflüssig.



Entrade Kraftwerke können mit einer Anzahl verschiedener Holz-Biomassen angetrieben werden. Die Firma entwickelt die Technologie nun auch in Hinblick auf andere Treibstoffe, wie Nussschalen, Plastikabfall und alten Reifenteilen. Greenyard Frozen's Anlage beinhaltet eine Pelletlinie im Betrieb, welche Pellets aus Holz-Gemüsekisten herstellt, die aktuell in großen Mengen von Greenyard genutzt werden, und bisher immer nach ihrer Nutzung entsorgt wurden.

Mit jährlichen Umsatzerlösen von fast 4,25 Billionen Euro, ist die belgische Greenyard Group einer der weltweiten Marktführer bei frischen und vorbereiteten Früchten und Gemüsen. Die Produktion von gefrorenen Lebensmitteln wird von der Greenyard Frozen Division, zuvor Pinguin, gehandhabt, welche die großen Anlagen in Boston und Kings Lynn in Ostengland betreibt.



Greenyard Frozen UK Direktor Nigel Terry sagt: "Zusammen mit Qualität und Effizienz ist Nachhaltigkeit nicht nur das Rückrat von Greenyard, es bildet außerdem die Grundlage für das Wachstum der Firma. Aus diesem Grund verlassen wir uns auf Elektrizität aus erneuerbaren Quellen für den energieintensiven Prozess den Gemüse beim Tiefkühlen durchläuft."

Entrade CEO Julien Uhlig kommentiert: "Lebensmittelverarbeitug auf industrieller Größer hat globales Marktpotenzial. Und wenn man Energie aus dem Strom-, Heizungs-, und Kühlungssystem der E4s nutzt, wird das die Betriebskosten und den ökologischen Fußabdruck deutlich verringern. Diese enge Zusammenarbeit mit Greenyard ist ein wichtiger Meilenstein für uns."

Paul Gibbon, CEO von Mistral Renewable Energy Ltd, sagt: "Die Entrade Kraftwerke sind bereits zusammengebaut in einem Container untergebracht und jede Einheit kann in unter einem Tag installiert werden. Dank ihrer Grundlastfähigkeit sind sie ideal um sie mit anderen erneuerbaren Energiesystemen zu kombinieren, und eine qualitativ hochwertige, zuverlässige Energieversorgung ist garantiert."

Für weitere Informationen:
Martin Watters
[email protected]
Tel: +44 (0)7432107787
Erscheinungsdatum: