Bisher hatten sie einen Einfluss auf den großen Einzelhandelsmarkt, nachdem sie in den Supermärkten in Spanien und anderen europäischen Ländern verfügbar waren, obwohl sie vor kurzem ihr enormes Potenzial im Verkaufsgeschäft entdeckt haben.
"In vielen Fällen konsumieren die Menschen keine Früchte, aufgrund der Unannehmlichkeiten sie zu kaufen oder sie überall mitzuführen. Es ist in der Tat überraschend zu sehen, wie die Frucht, die auf die gleiche Weise wie ungesunde Snacks, mit einem Behälter, der seinen Verbrauch erleichtert und Transport bietet angeboten wird, zu einem erheblichen Anstieg des Verbrauchs führt.", erklärt Carlos Méndez, Gründer von Fru&tube.
Dieses Video demonstriert, wie der Automat funktioniert:
Der erste Test mit Fruchtröhren in einem Automaten wurde an der Rey Juan Carlos Universität in Móstoles durchgeführt. "Der Erfolg ist, unter Berücksichtigung, dass es in dieser Zeit, im Vergleich zu dem Rest des Jahres, aufgrund der Prüfungsvorbeitungen nur wenige Studenten in der Hochschule gab, überwältigend gewesen. Wir sind bereit, diese Maschinen in weitere Universitäten einzurichten, sowie in Schulen, Krankenhäusern, Turnhallen oder Tankstellen.
Carlos weist darauf hin, dass "wir mit ungesunden klassischen Snacks, wie Schokolade, konkurrieren, so dass es wichtig ist, Früchte mit viel Geschmack für den Verbraucher wiederholend anzubieten. Darüber hinaus ist es essentiell eine Politik anzuwenden, um die Preise für den Verbraucher kostengünstig zu halten. Viele Distributoren haben ihr Interesse an diesem Konzept für den Verkauf in Gourmet-Märkten gezeigt. Mein Ziel war es nie, ein teures Produkt zu verkaufen, sondern den Konsum von Früchten zu fördern, und dass jeder, unabhängig von Alter und Kaufkraft, Zugang hierzu hat."
Das Produkt wird bereits in Frankreich von Maroig Premieur an Autobahn-Tankstellen vermarktet; in Italien, durch Orchidea, an den drei größten Supermarktketten des Landes; zudem vermarktet Eurogijbels sie in Belgien, wo in zwei Jahren zwischen 1.000 und 1.500 Automaten aufgestellt werden sollen.
Die Maschinen, die von nun an installiert werden sollen, werden die Kapazität für 150 Fru&tube Röhren haben und mit einem Telemetriesystem ausgestattet werden, so dass die Anzahl der in der Maschine vorhandenen Röhren, der Zustand der Früchte und die Vorlieben der Verbraucher alle fern und zeitnah überwacht werden können.
Die Nachfrage ist derart, dass Fru&tube neue Anlagen mit einer größeren Kapazität benötigt, um größere Mengen auf einer täglichen Basis zu bedienen. "Da es sich um ein neues Verpackungsformat handelt, müssen wir die Maschinen für die Automatisierung seiner Produktion entwickeln." Wir sind schon sehr nah dran, dies zu erreichen."
Für weitere Informationen:
Carlos Méndez Sastre
Fru&tube
C/ Calvario nº 1
28862 Ajalvir. Madrid. Spanien
T: +34 650456074
[email protected]
www.fruitube.es