Pieter van Gurp von Plus Van Gurp aus Roosendaal hat bereits seit 2013 verschiedene Nebelanlagen von Contronics in seinem Supermarkt.
Günstig
Trocken-Nebel legt einen feuchten Schleier über die Produkte, der dann in alle Öffnungen und Winkel der Regale dringt. Die Messungen ergeben, dass alle Produkte davon profitieren, nicht nur die, die oben auf liegen. Dadurch kann die gesamte Einsparung der Verluste von Obst und Gemüse sich auf durchschnittlich 25% belaufen. Die hohe Luftfeuchtigkeit hat außerdem einen positiven Einfluss auf die Nährwerte, das Aroma und den Geschmack. Die benebelten Produkte haben zudem auch weniger Feuchtigkeit verloren, bei Erdbeeren waren es sogar 72%.
Sicher
Nebel ist nicht schwer zu produzieren, erklärt Rogier. "Mit Hilfe von Ultraschall-Bewegungen wird Wasser vernebelt. Die Tropfen sind so klein, dass sie sofort verdampfen. Das hat zwei Vorteile. Nebel sorgt für Hydrierung der Produkte, ohne dass diese nass werden. Aus diesem Grund wird es auch Trockennebel-Technologie genannt. Ein Überschuss an Feuchtigkeit würde natürlich den Faulungsprozess und den Schimmelwachstum stimulieren. Dadurch, dass der Nebel schnell verdampft, entzieht er der Umgebung Wärme, mit der Folge, dass diese auf natürliche Weise gekühlt wird. Es ist von größtem Belang, dass die Installation vollkommen hygienisch ist. Die Vernebelungs-Technik ist nicht kompliziert, wohl aber die Funktionalitäten, die dazu kommen um dafür zu sorgen, dass sie bei Lebensmitteln sicher angewandt werden kann. Wir haben in der ganzen Welt mehr als 26.000 Installationen stehen und noch nie ist etwas passiert."
Mobile Nebelanlage von Contronics
Mobiel
Contronics Engineering hat bereits Nebelinstallationen für Kühl- und Lagerhäuser, Supermärkte und Spezialgeschäfte. Speziell für das 'Fresh Demo Project' wurde ein Transport- Befeuchter entwickelt. "Zur Herstellung von Nebel ist ein Wasserbehälter nötig, der sich unterwegs nicht bewegt und der kein Wasser verliert", sagt Rogier. "Diese Innovation ist bereits in Produktion wodurch es möglich ist, die gesamte Lieferkette zu benebeln, von der Ernte bis zum Verkauf an den Konsumenten. Die Produkte bleiben dann so frisch, dass es so ist, als wenn der Kunden sie Waren aus dem Regal erntet. Wenn alle Partner dieser Kette zusammen arbeiten, können große Schritte gegen die Verschwendung von Lebensmitteln genommen werden. Das wurde nun durch das 'Fresh Demo Project' gezeigt."
Unterschied zwischen Erdbeeren mit (rechts) und ohne (links) Nebeldecke nach dem Transport
Innovation
Das Obst und Gemüse für das 'Fresh Demo Project' waren einige Tage mit dem Transport unterwegs: Erdbeeren (aus Spanien), Spargel (aus Norddeutschland), Nektarinen und Pfirsiche (Mittel-Italien), Trauben (Süd-Italien) und Blumenkohl und Endiviensalat (Spanien). Sie wurden entweder nach Bremerhaven oder zum Plus van Gurp transportiert. Die regulären Transporte wurden mit denen, deren Produkte in Neben gehüllt waren. verglichen. Ein Beispiel: Erdbeeren aus dem Nebel sahen bei der Ankunft in Bremerhaven nach drei Tagen noch aus, wie frisch gepflückt. Parallel waren Erdbeeren, aus dem regulären Transport fast nicht mehr zu verkaufen. Ausserdem ist während des 'Fresh Demo Project' ein Zusatz zum Nebel untersucht worden, der den Wachstum von Bakterien und Schimmel auf den Produkten hemmt. Rogier: "Dieser Zusatz, Formel 5, wurde vom griechischen Polypan entwickelt. Es ist ein natürliches Extrakt (Bioflavonoïde), das in der Schale der Bergamot Apfelsine vorkommt und die Frucht vor Krankheiten schützt. Durch die Anwendung des speziellen Nebels, sofort nach der Ernte, konnten wir einen weitere Verlängerung der Haltbarkeit erreichen."
Einsparung
Individuelle Unternehmer profitieren auch von der Trocken-Nebel-Technologie, sagt Rogier. Eine Berechnung, erstellt beim Supermarkt Plus Van Gurp in Roosendaal, lehrt uns, dass der Einsatz dieser Technologie ihm eine Einsparung von circa 16.000 Euro pro Jahr bringt. Die dänische Universität DTU hat den O&G-Umsatz und die Verluste im Plus Van Gurp mit und ohne Befeuchtung verglichen. Durch die Befeuchtung nahm die Menge vom weg geschmissenen Obst und Gemüse mit 25 Prozent ab, stieg der Umsatz, sank die Energierechnung und wurde Arbeit eingespart.
Die Berechnungen für Plus Van Gurp
Klicken sie hier für den Fresh Demo Report
Klicken sie hier für die Broschüre vom Fresh Demo Report
Für mehr Informationen:
Contronics Engineering
Rogier Klein Sprokkelhorst
Ambachtsweg 8
5492 NJ Sint-Oedenrode
T: +31(0)413-487000
[email protected]
www.contronics.nl
RFT Frischetechnik GmbH
Detlev Heisinger
Zur Heupresse 4
82140 Olching
Deutschland
Tel: +49 (0)8142 650 54 0
Email: [email protected]
www.rft.net