Obwohl diese Situation die Qualität der letzten paar Wochen beeinflusst hat, ist die Qualität der aktuellen Kirschlieferungen gut.
"Wir produzieren mehrere Kirschsorten, wie Satin, Larian, Georgia, Early Star, Big Star, Lapins und die griechische Sorte Bakirtzeika. Nächste Woche werden wir mit der Produktion von Kordia und Regina Kirschen beginnen."
Der europäische Markt für Kirschen sieht mehr Konkurrenz. Die Mengen aus Spanien steigen, wohingegen türkische Kirschen in ihrer eigenen Liga sind. "Die Türkei ist die bevorzugte Herkunft der meisten deutschen Supermarktketten. Wir versuchen das zu ändern."
Protofanousi Fruits nutzte eine neue Sortiermaschine. Die Maschine hat sich im Hinblick auf die Verlagerung aller beschädigten Kirschen aufgrund der Wetterbedingungen des letzten Monats bewährt. "Wir haben es geschafft, alle beschädigten Früchte zu trennen und endeten mit 70% bis 80% der Gesamtmengen. Die Maschine bietet uns auch die Möglichkeit, nach Farbe oder Größe zu sortieren, was neue Verpackungsformate ermöglicht. Zudem ist die Maschine schnell; sie hat eine Leistung von 10 Tonnen pro Stunde und wir können mit dem Obst, einen Tag nach der Ernte arbeiten."
Alles in allem nimmt George an, dass sich die Saison verbessern wird. "Nach ein paar Wochen werden die Preise steigen. Wir wurden informiert, dass auch die nordeuropäischen Länder durch das Wetter hart getroffen wurden. Das bedeutet, dass es im Juli nicht viele Kirschen geben wird. In dieser Saison wird es sehr gute Preise geben, obwohl wir leider nicht die Mengen haben werden, um wirklich davon zu profitieren."
George Kallitsis
Protofanousi Fruits SA
Tel: +30 231 0755227
Email: [email protected]
www.proto.gr