Atmen
Er fährt fort: "Die PerfoLid-Verpackung ist für viele unterschiedliche Produkte, wie z. B. Weichobst, Gemüse und Salate, geeignet. Ein anderer großer Vorteil ist, dass man Gemüse in dieser Verpackung dampfgaren kann. Zudem kommt noch, dass die Schale sich gut zur Präsentation einsetzen lässt." In den eingeschweißten Teil werden Löcher gestochen. "Durch die Löcher kann es weiter atmen. Frischprodukte müssen nämlich weiter atmen können. Jede Obst- und Gemüsesorte hat sein eigenes Atemmuster, was auch als Atemfrequenz bezeichnet wird. Oftmals wird die benötigte Atemfrequenz durch das Verpacken in Säcken oder in eine Clamshell-Verpackung mit großen Löchern, provisorisch ermöglicht. Eine gute Regulierung des Sauerstoffgehaltes bei Frischprodukten spielt aber eine ausschlaggebende Rolle damit sowohl der Einzelhändler als auch der Konsument eine ideale Haltbarkeit erzielt. PerfoTec hat die Lösung für die Regulierung darin gefunden, die optimale, schützende Atmosphäre in der Verpackung in Stand zu halten. Diese Lösung ist bekannt unter der Bezeichnung Active Modified Atmosphere Packaging (AMAP). Wir sorgen dafür, dass das Produkt 'einschläft'."
Die Betriebe Sealpac, Naber Plastics und PerfoTec sind Mitglieder der Save Food Initiative und waren auf der Interpack auch in einem besonderen Zelt, wo Innovationen zum Thema Lebensmittelverschwendung gezeigt wurden. Sealpack ist verantwortlich für den eingeschweißten Teil der Verpackung, PerfoTec für die Perforation und Naber liefert die EasyLid Schale. .
Für mehr Informationen:
Ivo Hendriks
PerfoTec BV
Tel: 31 (0)416 343175 / +31 6 53325558
[email protected]
www.perfotec.com
Joop Meerbeek
Naber Plastics BV
Tel: 31 (0)416 343175 / +31 6 53325558
[email protected]
www.naberplastics.com
Mr. Marcel Veenstra
Sealpac International
Tel: +31 (0)341 46 20 30
[email protected]
www.sealpacinternational.com