Blattgemüseerzeuger in Murcia hatten eine schwierige Saison wegen nachteiliger Wetterbedingungen. "Zuerst mussten wir die hohen Temperaturen ertragen, was auf frühere Ernten hinausgelaufen ist; später haben strömender Niederschlag und Frost den Produktionsprozess unterbrochen und haben viele Produkte zerstört ", stellt Pedro Alderete, Betriebsleiter von Agridemur fest.
Agridemur stellt alle Arten von Blattgemüse her, vom traditionellen Eisbergsalat, Frisee und römischen Salat bis hin zu allerlei Spezialitäten, die für die Produktion von verarbeiteten Produkten, einschließlich Spinats und Rucola, erforderlich sind. "Wir erzeugen nur für die Verarbeitungsindustrie, und arbeiten mit Gesellschaften wie Florette, Bonduelle, Grüne Linie usw. zusammen", erklärt er.
Gemäß dem Betriebsleiter hat Spanien in den letzten Jahren ein sehr bedeutendes Wachstum in der Salatverarbeitungsindustrie registriert. "Der spanische Markt ist noch kein so großer Verbraucher von eingetüteten Salaten wie andere europäische Länder, wie das Vereinigte Königreich, Frankreich oder Deutschland; jedoch war der Wachstum bemerkenswert, und der Verbrauch wird in den nächsten Jahren noch weiter steigen."
"Nicht nur ist der Verbrauch der eingetüteten Salaten gestiegen, sondern Verbraucher sind auch interessierter an Fertigsalaten, die mit Käse, Thunfisch, Croutons, verschiedenen Soßen usw. vorbereitet sind. Es gab sehr gute Werbekampagnen in den Supermärkten. Man sollte dazu auch sagen, dass spanische Verbraucher vor ein paar Jahren geglaubt haben, dass eingetütete Salate nicht sicher wären, weil sie möglicherweise schädliche Chemikalien enthalten", weist Pedro Alderete hin. "Der Verbraucher hat begriffen, dass das Kaufen von einem dieser vorbereiteten Salate Zeit und Geld spart, während es die Nahrungsmittel-verschwendung reduziert."
Ginés Navarro, Yolanda Vaello und Pedro Alderete, bei der letzten Ausgabe der Fruit Logistica.
Grünkohl Verbrauch muss sich noch etablieren
Seit sie sich vor drei Jahren dafür entschieden hat, auf Grünkohl zu setzen, hat die Gesellschaft mit Sitz in Murcia ihre Produktion vergrößert, bis sie ein Gleichgewicht zu der aktuellen Nachfrage nach diesem Produkt gefunden hat.
"Wir wollen zuerst auf den Verbrauch des Produktes warten, um uns sicher zu sein. Die Tatsache ist, dass es einen kleinen Boom unter Erzeugern gegeben hat und Grünkohl auf eine unordentliche Weise angebaut worden ist, was bedeutet hat, dass es kein gutes Jahr für dieses Produkt war", erklärt Pedro Alderete. "Wir müssen Schritt für Schritt gehen", fügt er hinzu.
Melonen im Sommer
Während der Sommermonate erzeugt Agridemur 15% der Menge Blattgemüse, die es im Winter produziert, weil die Länder, in die er seine Produkte exportiert, ihre eigene Produktion haben. Deshalb widmen sie sich der Kultivierung von Galia, gelbe, Cantaloupe und Piel de Sapo Melonen kleinerer Größen, die exklusiv für den Export sind.
Das Vereinigte Königreich ist ein wichtiger Markt für das Unternehmen, das den Effekt des Brexit bisher nicht bemerkt hat. "Während dieses Winters haben wir keine Änderungen auf diesem Markt bemerkt. Es gibt noch große Unklarheiten, aber wir können in dieser Sommersaison bereits Veränderungen bemerken."
Für mehr Informationen:
Pedro Alderete
AgridemurTorre de Pacheco-Murcia. Spanien
T: +34 968 587587
[email protected]www.agridemur.com