Bio-Süßkartoffeln starten in Europa durch
In dieser Woche kam eine amerikanische Delegation von acht Journalisten und Staatsvertretern aus North Carolina bei Eosta in Waddinxveen an, um eine Tour nach Deutschland, Dänemark und Schweden zu beginnen. Sie wollen aus erster Hand sehen, wie die Bio-Süßkartoffel Europa erobert. Eosta importierte die ersten Container von Süßkartoffeln aus den USA im Jahr 2010; Im Jahr 2017 werden bereits 10 Millionen Bio-Süßkartoffeln (3 Millionen kg) pro Jahr importiert.
Orange, lila und weiß
Die Produktpalette des Bioimporteurs Eosta besteht nun aus vier Sorten: dem orangefarbenen Covington und Beauregard, dem weißen Bushbok und einer lilanen Sorte. Die Süßkartoffel ist bekannt für ihre gesunden Eigenschaften: ein niedriger glykämischer Index und hohe Mengen an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien. Während die lila Sorten am reichsten in Antioxidantien sind, enthalten die Orangefarbenen Sorten die höchsten Mengen an Beta-Carotin.
Blaue-Zone-Gemüse
Ivar Schout, Produktmanager von Süßkartoffeln in Eosta, hat eine Erklärung für die wachsende Beliebtheit von organischen Süßkartoffeln: "In Okinawa, eine bekannte "blauen Zone" in Japan, wo viele Menschen bis zu einem Alter von 100 leben, besteht die Ernährung zu 60% aus Süßkartoffeln. Gesundes Essen ist ein Trend und wenn die Leute sich dazu entscheiden, ist organische Nahrung eine logische Wahl. Abgesehen davon schmecken sie auch sehr gut. Ich mag sie auch gratiniert oder im Ofen gebacken, aber sie schmecken auch toll in Suppen!"
Afrikanische Süßkartoffeln
Im Mai wird Eosta seine ersten Süßkartoffeln (Beauregard) aus Afrika importieren. Es gibt jetzt mehrere Quellländer, sagt Ivar Schout: "In den kommenden Monaten werden wir orange, lila und weiße Süßkartoffeln aus Honduras haben; Aus Senegal werden wir Beauregard erhalten; Aus den USA, Covington. Später in dieser Saison werden Einfuhren aus Ländern wie Ägypten oder Spanien kommen. So können wir das ganze Jahr über die beste Qualität präsentieren."
Internationale Süßkartoffel-Woche
Um mehr Europäer der Süßkartoffel vorzustellen, findet die internationale Süßkartoffel-Woche vom 1. bis 13. April in ganz Europa statt. Verkostungen sind organisiert und eine große Anzahl von Rezeptkarten, Flyern und Plakaten können beim Einzelhandel gefunden werden.
Für weitere Informationen:
Michaël Wilde
Eosta / Nature & More
Tel: +31 (0)180 63 55 63
Mob: +31 (0)6 20535063
[email protected]
www.eosta.com
www.natureandmore.com