Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Mark Tieleman, Cool Fresh International:
"Verspätete Schiffsladungen und Produktion wirken sich auf Ananas Angebot aus"
Die Ananasverkäufe laufen weiterhin reibungslos. "Da sich die Schiffe aus Costa Rica immer wieder verspäten und an den Häfen streng kontrolliert wird, kommt es jedoch regelmäßig zu Engpässen auf dem Markt," sagt Mark Tieleman von Cool Fresh International. "Durch die Verspätungen steigt die Nachfrage immer weiter an. Wenn die Ladungen ankommen, gibt es viele große Kaliber und die Preise liegen zwischen 11.50 und 12.50 Euro. Es gibt kaum kleinere Kaliber (8/9/10) und daher sind diese auf dem Markt heiß begehrt und die Preise sind mit 11 Euro ziemlich gut. Die kleinsten Größen werden für 9.50 Euro verkauft."
"In Costa Rica hat es in einigen Regionen wegen Hurricane Otto viel geregnet, in anderen hingegen gab es zu wenig Wasser und Sonnenschein. Deswegen müssen die Früchte länger an den Bäumen bleiben, um das richtige Brix-Level zu erreichen, wodurch es zu Engpässen kommt. Die Ananas, die erhältlich sind und exportiert werden können, haben eine gute Qualität. Durch das Wetter gibt es jedoch auch Früchte mit einem etwas niedrigerem Brix-Level. Diese gehen dann meistens direkt in den Verarbeitungssektor," erklärt Mark.
"Auch im letzten Jahr lief die Saison im Januar eher mittelmäßig. In der zweiten oder dritten Woche hat sich der Markt dann jedoch erholt. Das ist jetzt wieder der Fall und deswegen glaube ich, dass der Markt bis mindestens April gut bleiben wird. Trotz der zuvor erwähnten Verspätungen denke ich, dass Nachfrage und Preis stabil bleiben und die Lagerbestände folglich klein sein werden. Wir haben beispielsweise die Ladungen auf viele verschiedene Schiffe aufgeteilt, um die Distribution zu erleichtern. Importeure, die nur eine einzige Schifffahrtsgesellschaft nutzen, laufen Gefahr größere Probleme zu haben. Dann wird es zur Herausforderung, den Kunden in bestimmten Situationen zufrieden stellen zu können. Ich denke aber nicht, dass die Nachfrage deswegen zurückgehen könnte," schließt Mark.
Für weitere Informationen: Mark Tieleman Cool Fresh International Tel: +31 883777105 Mob: +31 613226817 [email protected] www.coolfresh.nl