Die südafrikanische Zitrusfruchtsaison 2016 kam und ging. Die Ernte von 2016 ist um 8% gesunken, größtenteils wegen des Wassermangels. Der Export nach Europa hat um 5,1% in einer insgesamt um 8% niedrigeren Ernte zugenommen.
Jahr | Gesamter SA Export | EU/UK Volumen | % Ertrag |
2014 | 112,0 m Cartons | 40,1 m Cartons | 36% |
2015 | 118,3 m Cartons | 43,4 m Cartons | 36,7% |
2016 | 1092 m Cartons | 45,7 m Cartons | 41,8% |
“Wenn man die Zitrusfruchtexporte nach Europa (einschließlich Großbritannien) bewertet, hat Südafrika in jeder Hinsicht ein atembenehmendes Jahr gehabt. Das mit einem Wachstum von 36,7% bis 42 % der exportierten Zitrusfrüchte, die hier am Ende landen und einem Nettokistenanstieg von 2,3 Millionen Kisten während eines Jahres, mit einer 9,1 Millionen Abnahme in Kartons im gesamten Export. Dies auf einem Markt, der im Jahr 2012/13 einer potenzielle Katastrophe wegen Schließung ins Gesicht sehen mussten, so CBS.
Südafrika hat die Situation geändert, von im Jahr 2012/2013 möglicherweise damit aufzuhören, um nach Europa zu exportieren, bis hin zu einem stabilen Exportbestimmungsort, der er nun ist. " 2012/13 generell nach Europa zu exportieren, zu dem, was jetzt ein stabiler Exportbestimmungsort ist. “Dies kam zu einer Zeit, in der Zitronen-exportierende Drittländer steigende CBS Überwachungen erlebten. Ist Südafrika nun also der Beste der “Schuldner”? Dieser Status ist unbefriedigend, da, obwohl wir im Augenblick “relativ sicher” sind, diese Probleme sehr schnell wieder aufleben können, wenn sie vernachlässigt werden.”
Für mehr Informationen:
Deon Joubert
CGA
Tel: +27 219 147 174
deonj@cga.co.za