Momentan werden die letzten Äpfeln geerntet. ''Diese Woche geht die Ernte zu Ende'', erwartet Zweer van Aalsbrug von FruitMasters. Er ist mit der Ernte sehr zufrieden. ''Es war trocken und warm, das Pflücken ist prima verlaufen. Die Färbung und die Qualität sind viel besser als voriges Jahr. Unsere Erzeuger haben auch viel weniger Hagelschäden, aber das ist nicht überall in den Niederlanden der Fall''
''Es gibt einige leere Lagerzellen. Daraus kann man schließen, das weniger geerntet wurde. Der Marktdruck ist deswegen auch geringer. Voriges Jahr hat die Industrie mit höheren Preisen angefangen, aber der Preis hat abgenommen. Jetzt zeigt die 'Unterseite' des Marktes eine steigende Linie und bringt die stabile Nachfrage Ruhe auf den Markt'', fährt Zweer fort. Auch sehen wir in den letzten Wochen höhere Verkaufsziffern des Konsumobstes im Vergleich zu letztem Jahr. Das ist unter anderen dem geschmackvolleren Obst mit einem hohen Brix-Gehalt zu verdanken. Der Vorrat Konsumobst in der Provinz Limburg und in Belgien wird viel niedriger sein durch den großen Hagelschaden. Wenn man diese Faktoren kombiniert, wird der Markt sich in nächster Zeit verbessern.''
"Auch was die Birnen betrifft, bin ich positiv gestimmt. Vergleichbar mit den Äpfeln, was die Vorräte und die Preise betrifft. Polen ist schon auf dem Markt mit den Conference-Birnen. Aber auch die Ausfuhr nach England, Deutschland und den neuen Märkten verläuft glatt. Der Preis der Conference-Birnen liegt um die 50 bis 65 Cent. Und die kleineren Größen notieren einen viel höheren Preis als in der letzten Saison."
"Für die Elstar-Äpfel liegt der Preis von klein bis groß zwischen 50 und 65 Cent, aber diese Woche wurden die 80er (Prestige) bei uns zu € 1,05 versteigert. Der Preis von Jonagold liegt um die 50 Cent. Der Absatz der Äpfel ist hauptsächlich auf den einheimischen Markt gezielt", erzählt Zweer. "Insgesamt bin ich ziemlich optimistisch. "Das Hartobst kam auf einen leeren Markt und der Verkauf verläuft ziemlich flott."
Für weitere Informationen:
Zweer van Aalsburg
FruitMasters
Deilseweg 7
Postbus 222
4190 CE Geldermalsen
Niederlande
Tel:+31 (0)345 578 808
www.fruitmastersholland.nl

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- 2023-03-20 Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
- 2023-03-20 Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
- 2023-03-17 "Als kleinere Genossenschaft können wir eine gute Alternative für zweifelnde Erzeuger sein"
- 2023-03-17 Marokko hat die USA bei den Heidelbeerexporten überholt und ist nun der viertgrößte Exporteur der Welt
- 2023-03-17 Käufer aus dem Osten bevorzugen den Geschmack der südafrikanischen Grannies
- 2023-03-17 Traubenfarm verzichtet auf ein Packhaus und verpackt stattdessen auf dem Feld
- 2023-03-17 "SwingBio gewinnt Anteile auf einem schrumpfenden Markt"
- 2023-03-16 'Die Präsenz der spanischen Nadorcott, Tango und Murcott sowie der israelischen Orri schränkte sich zusehends ein'
- 2023-03-16 'Bei Elstar sind im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison rund +40 Prozent mehr Früchte eingelagert'
- 2023-03-16 "Auch in den letzten Wochen der peruanischen Saison wird die einfache Handhabung der Trauben sehr geschätzt"
- 2023-03-15 "Die Apfelpreise steigen seit einigen Wochen endlich wieder"
- 2023-03-15 Ägyptische Heidelbeerproduzenten wollen die Marktlücke im Fernen Osten schließen
- 2023-03-14 Früher Beginn der Melonenkampagne in Sizilien
- 2023-03-14 "Qualität der chilenischen Gala-Äpfel besser als im letzten Jahr"
- 2023-03-13 "In weniger als zwei Jahren haben wir die ersten Blaubeeren kommerziell geerntet"