Früchte frischer und sicherer halten können als Mehrwegplastikkisten (RPCs) und außerdem sollen Verunreinigungen durch pathogene und faulende Mikroorganismen bedeutsam reduziert werden können.
Die Forschung durch die Universität Bolognas hat herausgefunden, dass gewellte Tabletts eine bessere Qualität der Früchte und eine längere Lagerfähigkeit sichergestellt haben und dass das Risiko einer mikrobisch bösen Verunreinigung reduzierent wurde. Das vermindert die Gefahr von Krankheiten, die durch Nahrung übertragen werden und steigert das Bordleben der Früchte und trägt zur Frische der Frucht, zum Geruch, dem Äußerem und dem Geschmack bei.
Die mikrobiologische Verunreinigung der Obst- und Gemüsepflanzen ist eine Hauptsorge für Einzelhändler. Eine Verunreinigung kann zwei charakteristische Effekte haben. Im Falle pathogener Bakterie, ist die Lebensmittelsicherheit gefährdet. Im Fall von Fäulebakterien, wird es einen Einfluss auf das Bordleben haben. In beiden Fällen kann die Rolle des Verpackens kritisch sein.
Die Ergebnisse haben offenbart, dass statistisch bedeutende Unterschiede in der mikrobiologischen Qualität zwischen dem Verpacken in RPCs und dem Verpacken in gewellten Tablette entstehen.
Die Forscher haben Pfirsiche in absichtlich verseuchten Verpackungen gelegt. Beide Verpackungen (gewelltes Tablett und RPC) waren mit derselben Zahl von Escherichia coli, Saccharomyces cerevisiae und Pseudomonas spp. kontaminiert, und dadurch haben sie dann die Übertragung der Mikroorganismen zur verpackten Frucht gemessen. Die Tests haben gezeigt, dass die Frucht Verunreinigungsniveaus erreicht hat, die allgemein zum früheren Verderben (48 bis 72 Stunden früher) in Plastiktüten beiträgt, als in gewellten Tabletts.
Alle Pfirsiche wurden mit Leitungswasser gewaschen, dann mit einer Natriumslösung sterilisiert und mit sterilisiertem Wasser abgespült. Vor dem Eingehen in die Tests wurden sie anschließend noch luftgetrocknet. Faktoren wie die Temperatur während der Lagerung, die Zeitdauer vor dem Verkauf und der oberflächliche Schaden auf jedem Pfirsich, wurden auch in Betracht gezogen. Die Ergebnisse der Tests haben gezeigt, dass sie alle die mikrobische Übertragung vom Verpackungsmaterial auf die Frucht beeinflusst haben, aber dass das Überwechseln der betrachteten Fäulebakterien für gewellte Tablette immer niedriger war.
Die Tests haben auch gezeigt, dass in einigen Bedingungen während der Proben (d. h. hohe Lagerungstemperatur) bis zu 95 % der in RPCs gepackten Pfirsiche, die absichtlich mit E. coli kontaminiert wurden, nach 48 Stunden verseucht wurden. Im Vergleich dazu, hat der E. coli-Verunreinigungswert bei den gewellten Tabletts, die mit dem selben Niveau an Mikroorganismen belastet wurden, nie 25 % der Pfirsiche überschritten.
Die Tests haben Professor Lanciotti und ihrem Team (hauptsächlich Dr. Francesca Patrignani und Dr. Lorenzo Siroli) ermöglicht zu beschließen, dass sich Pfirsiche in gewellten Tabletts in viel sicherer und frischer verpacken lassen, als in Plastikkisten.
Jan Gramsma, der Markt- und Umgebungsdirektor von FEFCO, sagte, dass gerade die Tests eine der vielen Bestätigungen waren, dass Wellen viel sauberer und sicherer sind. “Wenn es zum Verhindern mikrobiologischer Verunreinigung kommt, ist sich die Wissenschaft schlüssig: Gewellte Tabletts sind viel hochwertiger als RPC”, sagte er. “Sowohl die europäische Lebensmittelsicherheitsagentur als auch das US-Zentrum für Krankheitsbekämpfung und -prävention sagen, dass frische Erzeugnisse eine Quelle der Verunreinigung sein können, die zu Krankheiten führt, die durch Lebensmittel übertragen werden. Bis jetzt hatten wir keinen unleugbaren Beweis, dass das Verpacken ein Faktor war. Unsere Nachricht an Einzelhändler ist einfach und klar: Gewellt hält die Erzeugnisse frisch und sicher.”
Die Forschung wurde getan, da kürzlich andere Sorgen über die Hygiene von RPCs ausgedrückt worden sind. Im letzten November hat die Abteilung der Nahrungsmittelwissenschaft an der Universität Arkansas gezeigt, dass typische Industriereinigungsverfahren gescheitert sind, RPCs zu sterilisieren. Das von Dr. Steven Ricke geführte Forschungsteam hat sogar nach der Reinigung Salmonellenzellen auf den Kisten gefunden. Er bemerkte, dass sich Bakterien in den Spalten und Klüften der Oberfläche der Kiste verbergen und es somit härter für industrielle Desinfektionen macht, sie zu erreichen. Dr. Ricke sagte, dass die Industrie behauptet, dass die Kisten nach der Desinfektion zu “99,5 %” sauber sind, und das mag eindrucksvoll klingen, aber dass die fehlenden 0,5 % Millionen von Zellen enthalten können, wird verschwiegen.
FEFCO