Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schätzungen USDA

Zitrusproduktion Europa nimmt ab

Durch schlechtes Wetter in Spanien fällt die Europäische Zitrusproduktion im Marktjahr 2015/2016 6,1% geringer aus als im Jahr zuvor, schreibt USDA in einem kürzlich erschienenen Bericht. Die Gesamtproduktion wird auf 10.448.000 Tonnen für den ganzen Kontinent geschätzt. Auf Produkt- und Landesniveau sind die Zahlen bei weitem nicht so negativ.

Obwohl die Schätzungen mit 0,8 % nach unten abgerundet wurden, steigt die Apfelsinenernte mit 17%. Spanische Erzeuger wählen öfter andere Produkte und lassen den Apfelsinenanbau, oder spezialisieren sich in frühe und späte Sorten. Auch bei Mandarinen (-19%) und Zitronen (-31,6%) wird eine Abnahme erwartet.



In Italien sieht man einen Aufschwung in der Apfelsinenproduktion: Diese steigt im Gegensatz zum vorigen Jahr. Dank der Investition in Tristeza resistenter Sorten steigt der Anbau wieder. Die Schätzung für Mandarinen wurde mit 13% nach oben abgerundet, obwohl die Clementinen eine Abnahme aufzeigen. Der Zitronenanbau bleibt stabil. 

Auch in Griechenland sieht man Anstieg. Die Ernte Apfelsinen liegt laut den Erwartungen 9,4% höher. Dasselbe Bild gilt für die Mandarinen. Erzeuger breiten die Fläche aus und wählen dabei immer öfter Clementinen. Für Zitronen erwartet man einen Anstieg von 7,7 %.

Desweiteren gibt es noch die kleineren Zitrusländer Portugal und Zypern. Für Portugal sind die meisten Erwartungen stabil. Man erwartet wohl eine starke Zunahme bei Apfelsinen. Die Insel Zypern setzt auf den Anbau von Grapefruits. Neue Plantagen werden angelegt, wobei vor allem die rote Sorte gepflanzt wird.
Erscheinungsdatum: