Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Dolf Ursem: "Recht gute Nachfrage zum Anfang der Saison"

Saisonstart holländischer Eisbergsalat

Dienstag begann das Unternehmen Ursem-Zuurbier aus Heerhugowaard (NL) mit der Ernte des ersten holländischen Eisbergsalates. "Die ersten waren etwas kompakt, aber der Rest sieht gut aus. Ab heute laufen die Zehner (10 Stück im Karton)", erzählt Dolf Ursem. "Wegen des erwarteten kalten Wetters wird die Anfuhr nicht sofort explodieren."


"Die Nachfrage ist recht gut. Spanien hat momentan Probleme mit dem Wetter und die Schneideren laufen voll an, das sind prima Voraussetzungen für einen guten Markt. Desweiteren sieht das holländische Produkt qualitativ sehr gut aus", berichtet Dolf, der Mitglied der Kooperative Everest (5 Mitglieder, 350 Hektar) ist.

Dem Erzeuger zufolge ist die holländische Eisbergsalatfläche gleich geblieben. "Letztes Jahr gab es im August und September ein Aufleben, aber das war nach einer halben Saison mit mäßigen Preisen. Das vergessen die Erzeuger nicht. Wenn man nicht genug Kunden hat, ist es nicht gescheit, um die Produktion Eisbergsalat zu erhöhen."

[email protected]
Erscheinungsdatum: