Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Italien bietet größere Mengen zu kleineren Preisen

Spanien: Hohe Spargelpreise kompensieren sinkende Produktion nicht

Die Temperaturen in Granada sind erneut gesunken und haben die Produktion von grünem Spargel wieder einmal verlangsamt. Es ist eine der härtesten Saisons für den Sektor. Auch wenn die Ackerfläche dieses Jahr um etwa 25% gestiegen ist, wird die geringere Produktion zu kleineren Gewinnen für die Bauern führen.

"Wir befinden uns in den letzten Zügen der Saison und die Spargelbauern haben 30% weniger als in der letzten Saison geerntet. Das liegt an den Wetterschwankungen, die schon Monaten vor Beginn der Ernte verzeichnet wurden," erklärt José Antonio
Gómez, Präsident der Kooperative Espárrago de Granada.

Im Januar und Februar waren die Temperaturen höher, als sonst, was das Wachstum der Pflanzen beschleunigt hat; dann kam Frost, der den Beginn der Saison verzögert hat. "Der Spargel hat länger als gewöhnlich gebraucht, um die optimale Qualität für den Export zu erreichen und seitdem, kommt es während der Saison immer wieder zu Verzögerungen," bestätigt er.



"Die Bauern werden dieses Jahr viel Geld verlieren," so José Antonio Gómez. Im März und April konnten wir das Produkt zum besten Preis verkaufen, was letzten Endes den Ackerpreis am Ende der Saison sehr verbessern wird. Dieses Jahr sind, während die Preise im Vergleich zur vorherigen Saison höher, die Mengen hingegen ungenügend, sie sind im ersten Stadium der Saison um bis zu 50% gefallen."

"Das Gefühl, das im Sektor vorherrscht ist, dass die Saison mit bessern Preisen enden könnte, weil sich die Preise erholen, wenn es uns möglich ist, die von den Exportmärkten geforderte Qualität beibehalten zu können."

Wegen des Produktionsmangels konnte der grüne Spargel aus Granada, der graduell Marktanteile in Europa gewinnt, nur zu wenigen, entfernten Zielen exportiert werden. "Die begrenzten Produktionsmengen und die hohen Preise haben beispielsweise den Export nach Kanada, ein Markt, auf dem unser Spargel sehr beliebt ist, schwieriger gemacht," so José Antonio Gómez.

Italien drückt Preise herunter
Dem Exporteur zufolge, hat der Spargel aus Kanada keine große Konkurrenz von großen Produzenten wie Mexiko oder Peru. Das liegt vor allem an ihren höheren Logistikkosten; allerdings sagt er, dass Italien seine grüne Spargel Produktion jedes Jahr vergrößert und die Produkte im Vergleich zu spanischem Spargel 20 bis 30% günstiger verkauft.

"Es ist unerklärlich, wie sie, während des Angebotmangels in Europa zu dieser Zeit, zu so kleinen Preisen verkaufen können. Vielleicht wollen sie sich selbst auf dem Markt positionieren, weil ihre Saison kürzer ist, als unsere und ihre Produktion immer mehr zunimmt. Auch müssen wir eingestehen, dass Italien die Qualität seiner Produkte in den letzten Saisons verbessern konnte."


Für weitere Informationen:

José Antonio Gómez Aguilera
Espárrago de Granada, S.C.A.
T: +34 958513061
M: +34 658770678
[email protected]
www.esparragodegranada.com
Erscheinungsdatum: