Deutsche Champignonproduktion 2015 auf Rekordniveau
Wie der Zentralverband Gartenbau (ZVG) am Montag (2.5.) unter Berufung auf den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) mitteilte, wurden im Jahr 2015 insgesamt 67.000 t Champignons produziert; damit habe sich das Aufkommen in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Außerdem habe der Anteil an Frischeprodukten merklich zugenommen, berichtete der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg.
Mit 60.000 t Champignons für den Frischmarkt habe man den bislang höchsten Wert verzeichnet. Die Produktionsmenge für Verarbeitungsware sei dagegen mit 7.000 t im letzten Jahr deutlich gesunken. An Edelpilzen, also allen anderen Speisepilzen wie Austernseitlingen oder Shiitake, wurden den Angaben zufolge im letzten Jahr 2.800 t kultiviert, im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 300 t. Der BDC sieht daher auch für den Anbau von heimischen Edelpilzen noch großes Potential.
Quelle: proplanta.de