Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Deutsche Champignonproduktion 2015 auf Rekordniveau

Die Champignonerzeuger in Deutschland haben im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt.

Wie der Zentralverband Gartenbau (ZVG) am Montag (2.5.) unter Berufung auf den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) mitteilte, wurden im Jahr 2015 insgesamt 67.000 t Champignons produziert; damit habe sich das Aufkommen in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Außerdem habe der Anteil an Frischeprodukten merklich zugenommen, berichtete der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg.

Mit 60.000 t Champignons für den Frischmarkt habe man den bislang höchsten Wert verzeichnet. Die Produktionsmenge für Verarbeitungsware sei dagegen mit 7.000 t im letzten Jahr deutlich gesunken. An Edelpilzen, also allen anderen Speisepilzen wie Austernseitlingen oder Shiitake, wurden den Angaben zufolge im letzten Jahr 2.800 t kultiviert, im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 300 t. Der BDC sieht daher auch für den Anbau von heimischen Edelpilzen noch großes Potential.

Quelle: proplanta.de
Erscheinungsdatum: