Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Australien:

Roboter sollen Obst-Outputzahlen erhöhen

Bauern könnten bald, mithilfe zweier in Australien gebauter Roboter, einen maximalen Obst-Output erreichen. Die Roboter können Probleme, wie mangelnde Befruchtung, erkennen.

Die Roboter sind Teil einer kürzlich veröffentlichten Studie des Australischen Zentrums für Datenfeldroboter der Universität Sydney. Beauftragt wurde es von Horticulture Innovation Australia.

Mandeln, Äpfel, Lychees, Avocados und Bananen waren Teil des Probedurchlaufs und die beiden Roboter arbeiteten jeweils auf einer Seite der Baumreihen gegeneinander. Sie nutzen eine Reihe an Kameras, Lasern und Software, um Algorythmen aufzustellen, mithilfe derer sie die Früchte identifizieren können.

Horticulture Innovation Geschäftsführer John Lloyd sagte, dass die Daten, die die Roboter sammelten, ein Muster der Ertragschwankungen zeigten. Grund dafür sei die mangelnde Befruchtung.

Auf einem Testgelände sagte er, dass ein Bauer mehr Bäume in diesem Gebiet gepflanzt hätte und bereits positive Ergebnisse erzielen würde.

"Bauern können effektiv den bestmöglichen Ertrag erreichen, indem sie die Datenmuster, die diese Robter aufzeigen, überwachen."

Lloyd sagte, dass die Roboter auch die Kapazität hätten, einzelne Früchte und Nüsse zu identifizieren, was eine Möglichkeit für eine vollautomatisierte Ernte eröffnen würde.

"Diese Studie öffnet eine Tür in eine, nicht zu ferne Zukunft, in der es immer weniger Leiharbeiter gibt und die damit verbundenen Kosten nicht länger das größte Problem für Obstbauern sind," sagte Lloyd-

"Letzendlich wird diese Technologie es Bauern ermöglichen, Geld und Zeit zu sparen. So können die Bauern ihre Produkte effizienter an die Verbraucher bringen, während sie den Umsatz ihrer gesamten Farm steigern können," sagte er.

Und das ist nicht das einzige Beispiel dafür, wo Roboter auf Farmen eigesetzt werden.

Auf australischen Farmen wurden im März Spray-Miniroboter für die Arbeit installiert, sie wurden von SwarmFarm eingeführt.

Die Sprayer haben die Größe eines großen SUVs und sind dafür gebaut, vollautomatisch zu arbeiten, indem sie ihr GPS System und ihren kleinen Dieselmotor nutzen.

Quelle: weeklytimesnow.com.au
Erscheinungsdatum: