Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bild des Obst- und Gemüseimportmarktes

Preis Trauben, Paprikas und gelbe Melonen sehr hoch

Das Marktbild von Importobst und -gemüse ist momentan sehr zufriedenstellend. Trauben z.B. werden für fabelhafte Preise von 12 Euro für lose und 13,50 bis 14 Euro für verpacktes Produkt aus Südafrika verhandelt. Die Dürre hat Mangel verursacht und mit dem jetzigen Wert des Rand, können Importeure gutes Geld verdienen. Die letzten Ladungen von Trauben aus Südafrika werden Mitte April erwartet, aber auch Indien hat die Saison mit fantastischen Preisen um die 14 Euro begonnen. Indien ist im April der grösste Lieferant im Traubenmarkt und Anfang Mai kommt dann Ägypten hinzu. 

Die Zitrussaison verläuft gut. Das Preisniveau von Apfelsinen ist noch nicht mal so hoch, aber sie werden gut verkauft. Der Absatz von Mandarinen verläuft zufriedenstellend, der von Limonen gut und den Markt für Grapefruits bezeichnen Importeure als träge. Bereits seit Längerem liegen die Preise von Avocados auf gutem Niveau, momentan sogar um die 12/13 Euro. Sie kommen aus verschiedenen Regionen, aber von überall in geringem Maße. Auch der Preis von Mangos ist mit 8 Euro gut. 

Auch auf dem Melonenmarkt läuft es gut, mit den gelben Melonen als Beste mit einem Preis von 11-13 Euro. Dieser lag sogar noch einige Euro höher. Der Absatz Charentaismelonen verläuft prima. Für gute Galiamelonen wird ein guter Preis um die 7,50 Euro gezahlt. Der Verkauf von Wassermelonen ist schwächer mit einem Preis von 60-65 Cent und 20 Cent mehr für die kernlosen. Wirklich schlecht läuft es mit der Cantaloupe, von der das Angebot die Nachfrage deutlich übersteigt.

Im Segment des Gewächshausgemüses erleben die Paprikas einen grossen Aufschwung. Obwohl der israelische Zustrom etwas niedriger war, würden die dortigen Lieferanten mit diesen Preisen (15 Euro für rote und 9-10 Euro für gelbe Paprika) doch gern mehr nach Europa verschicken. Mit einem frühen Ostern erwartet man, dass der Paprikamarkt diesen Monat so gut bleibt. Die ersten farbigen Paprikas aus Holland beginnen vorsichtig auf den Markt zu kommen und es werden auch hierfür Preise von 20 Euro für rote und 18 Euro für gelbe ausgegeben.

Auch Importtomaten verkaufen sich gut zu einem Preis von um die 7 Euro mit Ursprung Marokko. Auch Specialitytomaten sind teuer, aber für die marokkanischen Lieferanten sind diese hohen Preise notwendig. Obwohl selbst hiermit die schlechte Saison nicht entschädigt werden kann.
Erscheinungsdatum: