Fairtrade Awards 2016 für Lidl und Rewe
„Alle Nominierten setzen sich wirklich vorbildlich für den fairen Handel ein“, sagte Dieter Overath, TransFair-Vorstandsvorsitzender und Jury-Mitglied. „Es war ein spannender aber auch ein diskussionsreicher Prozess, sich auf die Gewinner zu einigen.“ Der Publikumspreisträger wurde im Vorfeld online gewählt. Erstmalig wurden im Rahmen der Gala auch die Internationalen Fairtrade Awards an die engagierteste Kleinbauernorganisation, das überzeugendste Prämienkomitee einer Plantage sowie den international größten „Fairtrade Fan“ vergeben.
Anke Engelke moderierte die Fairtrade-Awards 2016. Bildnachweis: Frank Nürnberger
Durch den Abend führte Anke Engelke. „Vieles von dem, was wir täglich konsumieren, verbindet uns mit Menschen in aller Welt. Dieser Verantwortung sollten wir uns alle bewusst sein“, sagte die Schauspielerin im Hotel Ellington. „Das kleine Fairtrade-Siegel kennt nun bald jeder und es hilft dabei, aktiv den fairen Handel zu unterstützen – egal ob im Bioladen, Online-Shop oder Discountsupermarkt.“
Award für „Handel“: Lidl Stiftung Co.KG
Den Award in der Kategorie „Handel“ erhielt die Lidl Stiftung Co.KG. Als erster Händler in Deutschland führte Lidl 2006 bundesweit Fairtrade-zertifizierte Produkte unter der Eigenmarke Fairglobe ein und baute das faire Sortiment kontinuierlich aus. Zudem unterstütz Lidl regelmäßig Partnerprojekte in den Ursprungsländern. Seit 2014 gehört das Unternehmen zu den ersten Partnern des Fairtrade-Kakao-Programms. Den Preis überreichte Peter Esser, Geschäftsführer des Deutschen Fachverlags: „Die Sortimentsvielfalt und breite Verfügbarkeit öffnet den fairen Handel für eine breite Konsumentenschicht. So trägt Lidl maßgeblich zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation von Bauern und Arbeitern im globalen Süden bei“, so die Jury-Entscheidung.
Platz zwei ging an Rewe Boppard für aufmerksamkeitsstarke Kundenaktionen und den Einsatz für die Fairtrade-Town Kampagne in Boppard.
Platz zwei ging an Rewe Boppard für aufmerksamkeitsstarke Kundenaktionen und den Einsatz für die Fairtrade-Town Kampagne in Boppard.
Fairtrade Awards 2016 Handel Platz 2 REWE Boppard. Foto Frank Nürnberger
Platz drei erhielt die schweizerische Pakka AG: Sie verlagert Wertschöpfung in den Süden und fördert die Vermarktung der Nussprodukte auch vor Ort. Der Pakka-Online-Shop bietet kernige Vielfalt.
Internationale Fairtrade Awards
Erstmalig wurden in Berlin auch die Internationalen Fairtrade Awards verliehen. Die engagiertesten Kleinbauernorganisationen kommen aus Honduras, Kolumbien und Malawi. Die überzeugendsten Prämienkomitees stammen aus Äthiopien, Sri Lanka und Indien. Online wurde über den größten Fairtrade Fan weltweit abgestimmt. Bijumon Kurian aus Indien setzte sich gegen neun Mitbewerber aus acht verschiedenen Ländern durch. Er ist Kaffee- und Kakaobauer und vertritt die Stimme der Produzentenorganisationen als Vorstandsmitglied des asiatischen Fairtrade-Produzentennetzwerks NAPP. www.fairtrade.net/pl/about-fairtrade/fairtrade-awards.html
Informationen rund um den Fairtrade Award – Jury, Rückblick und mehr: www.fairtrade-deutschland.de/award
Quelle: Fairtrade Deutschland