Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Marokko, Israel und Ägypten sind EU-Hauptlieferanten

Gemäß Eurostat Daten, die durch FEPEX erhoben wurden, habensich EU-Gemüseimporte von Drittländern bis Oktober 2015 auf 1,888 MillionenEuro belaufen, 12 % mehr als in derselben Periode von 2014. Marokko, Israel undÄgypten sind die Hauptlieferantenländer der EU.

Marokko ist weiterhin der Hauptnichtmitglied-Lieferant fürGemüse der EU, und hat ein starkes 15-%-Wachstum in der analysierten Periode eingeschriebenund sich auf 630 Millionen Euro belaufen. Tomaten sind weiterhin dasHauptgemüse, das die EU aus Marokko importiert, weil sich die Importe auf 295.7Millionen Euro, 25% steigend, belaufen haben. Gesamt sind Gemüseimporte vonMarokko, sind um 2% im Volumen auf 504,000 Tonnen gesunken.

Nach Marokko ist Israel der zweitgrößte Lieferant der EU vonGemüsepflanzen mit 150.5 Millionen Euro, d. h. um 6 % mehr, undKartoffelimporte treten mit 57. 8 Millionen Euro (+ 5 %) hervor. Im Volumenhaben sich Importe von Gemüsepflanzen von Israel auf 234,406 Tonnen (+1 %)belaufen.

Ägypten ist der drittgrößte Lieferant der EU mit 144.3Millionen Euro, d. h. um 5 % mehr als in derselben Periode von 2014. Die ammeisten importierten Produkte von Ägypten waren Kartoffeln mit 50 MillionenEuro (+ 5 %), Zwiebeln mit 45.5 Millionen Euro (+4 %) und grüne Bohnen mit 38.8Millionen Euro (+8 %). Globale Gemüseimporte von Ägypten beliefen sich auf288,725 Tonnen, 13% mehr.

Die Türkei ist das viertgrößte Versorgungsland der EU mit138,940 Tonnen Gemüsepflanzen mit einem Betrag von 117 Millionen Euro,gestiegen um 4%. Gemäß den letzten Daten vom Statistischen Büro derEuropäischen Union ,Eurostat , die bis Oktober 2015 gehen und durch FEPEXerhoben wurden, sind die die durch die EU importierten Hauptgemüsepflanzen Gemüsepaprika(einschließlich des Chilis und Paprika), Tomaten und Zwiebel.


Quelle: fepex.es
Erscheinungsdatum: