Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Abschlussbericht zur Fruit Logistica 2016

Größtes Branchentreffen in der Geschichte der Fruchtbranche

Eine weltweit einzigartige Zusammenkunft der Fruchtbranche erlebten vom 3. bis 5. Februar 2016 über 70.000 Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern.

Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: Die Fruit Logistica 2016 hat mit erstmalig 70.000 Fachbesuchern einen besonderen Meilenstein gesetzt. Wir freuen uns nicht nur über einen neuen Besucherrekord, sondern vor allem über die hohe Intensität des geschäftlichen und fachlichen Austausches. Die Internationalität war auf dieser Veranstaltung auf einzigartige Weise spürbar.“

Hier finden Sie die FreshPlaza-Fotoreportage [>]


2.891 Aussteller aus 84 Ländern zeigten eine komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche. Genauso wichtig wie die Anbahnung und der Abschluss von Geschäften war für die Aussteller die globale Aufmerksamkeit. Allein 27 Weltpremieren wurden vorgestellt, was die hohe Innovationskraft der Branche unterstreicht.

Fruit Logistica Innovation Award 2016
Gewinner des Fruit Logistica Innovation Award 2016 ist das spanische Unternehmen World’s Coconut Trading mit seiner Bio-Kokosnuss „Genuine Coconut“. Genuine Coconut wird mit einem patentierten Dosenverschluss und Trinkhalm geliefert und bietet einen unkomplizierten Trinkgenuss von Kokosnusswasser, das wichtige Nähr- und Mineralstoffe enthält.

Auf den zweiten Platz wählten die FRUIT LOGISTICA-Besucher die Kitchen Minis-Tomato von Northern Greens in Dänemark. Sie ist eine kleine, kompakte und optisch attraktive Cherrytomaten-Pflanze, die ganzjährig bis zu 150 Früchte hervorbringt und nur neun bis elf Zentimeter breit und 35 Zentimeter hoch wird. Die Früchte wiegen acht bis zehn Gramm. Die gelb-rot gestreifte Paprika „Enjoya“, die das niederländische Unternehmen Terra Natura International entwickelt hat, wählten die Messebesucher auf den dritten Platz. Enjoya schmeckt aromatisch-würzig und enthält außerordentlich viel Vitamin C.

Erstmals vergab die Jury einen Sonderpreis. Die Auszeichnung ging an das Unternehmen Stoffels aus Belgien für seinen Tomatenautomaten „Automato“. Aus drei Boxen kullern verschiedenfarbige Cherrytomatensorten in die Einkaufstüte.

Hier finden Sie die FreshPlaza-Fotoreportage [>]

Erfolgreiche Premiere des Logistics Hub
In der Halle B der Fruit Logistica startete in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe „Logistics Hub“, in der zehn aktuelle Themen aus der Logistik-Kette präsentiert und diskutiert wurden. Die wachsende Bedeutung des Themas Logistik wurde durch die gut besuchten Foren und das positive Feedback der Fachbesucher unterstrichen. Produzenten, Exporteure und Händler erhielten im Logistics Hub Informationen, die ihnen helfen sollen, die richtige logistische Entscheidung für den Transport ihrer Ware zu treffen.

Hochzufriedene Aussteller und Fachbesucher
Insgesamt dokumentierten 89 Prozent der Aussteller einen sehr guten bis guten Gesamteindruck von der diesjährigen Fruit Logistica.

In den drei Messetagen der Fruit Logistica werden vielfach die Weichen für den Erfolg eines gesamten Geschäftsjahres gestellt: So haben 45,7 Prozent der Aussteller während des Messeverlaufs Geschäftsabschlüsse realisiert. Darüber hinaus erwarten 91 Prozent der Aussteller ein sehr gutes bis zufriedenstellendes Nachmessegeschäft.

Zu den wichtigsten Zielsetzungen, mit denen sich die Aussteller an der Fruit Logistica 2016 beteiligt haben, gehörten die Darstellung des Unternehmens, das Gewinnen von neuen Kunden und die Pflege bestehender Kundenbeziehungen. 91,3 Prozent der Aussteller bewerteten den geschäftlichen Erfolg ihrer Messebeteiligung positiv.

Hier finden Sie die FreshPlaza-Fotoreportage [>]


Das Fachpublikum der Fruit Logistica 2016 war durch sehr hohe Internationalität und hohe Entscheidungskompetenz geprägt. Der Anteil von Fachbesuchern aus dem Ausland betrug 82 Prozent. Von den über 70.000 Fachbesuchern kamen knapp zwei Drittel aus der EU, neun Prozent aus anderen europäischen Ländern, zwölf Prozent aus Nord-, Süd,- und Mittelamerika, acht Prozent aus Afrika, fünf Prozent aus dem Nahen und Mittleren Osten und drei Prozent aus Asien. Die Qualität der Fachbesucher hinsichtlich ihrer Entscheidungskompetenz blieb auf hohem Niveau konstant. Eine leitende Position innerhalb ihres Unternehmens nahmen rund drei Viertel der Fachbesucher wahr.

Die größten Fachbesuchergruppen waren Obst- und Gemüseerzeuger und Vertreter des Import-/Exportgeschäfts gefolgt von Vertretern des Groß-und Einzelhandels.

Die hohe Wiederbesuchsabsicht (90 Prozent) und die hohe Weiterempfehlungsbereitschaft (96 Prozent) sind damit zu erklären, dass 98 Prozent der Fachbesucher das geschäftliche Ergebnis ihres Messebesuchs positiv beurteilten. 80,8 Prozent konnten neue Geschäftskontakte knüpfen. 38,5 Prozent der Fachbesucher tätigte während der Messe Geschäftsabschlüsse. Rund drei Viertel der Fachbesucher erwarten, dass aufgrund ihrer Kontakte nach der Messe weitere Verhandlungen sowie geschäftliche Transaktionen folgen werden.

Veranstaltet wird die Fruit Logistica von der Messe Berlin GmbH. Kooperationspartner ist das Fruchthandel Magazin. Die nächste Fruit Logistica findet vom 8. bis 10. Februar 2017 statt.


Quelle: Fruit Logistica
Erscheinungsdatum: