Im September 2013 machte Varekamp Coldstores einen Neustart unter der Flagge von Kloosterboer. Zweieinhalb Jahre später schaut Geschäftsführer Willem Nowee zufrieden auf die Entwicklungen der letzten Periode zurück und sieht der Zukunft voll Vertrauen entgegen. "2015 war ein gutes Jahr, in dem wir unseren Kundenkreis vergrössert und unsere Dienstleistung mit unter anderem Reifungsaktivitäten erweitert haben. So können wir unsere Kunden effizienter bedienen und das merkt man, denn unser Lager ist gut belegt!"
"Mit Kloosterboer haben wir eine starke Muttergesellschaft. Ein logistischer Dienstleister (neutral) mit einer kompletten Palette an Diensten, einem grossen Netzwerk, eine gute Abstimmung mit diversen Teilen der Gruppe, wodurch wir Kunden optimal entlasten können", berichtet Willem. "Ein Vorteil sind die Aktivitäten, die Kloosterboer in Südafrika gestartet hat. Wir können unserem Kunden eine gesamte integrierte Kühlkette von Quelle bis Absatz bieten, mit einem Partner, einem Vertrag, einem System, alles auf einer Rechnung."
"Innerhalb der Gruppe konzentriert man sich auf weltweiten Einsatz, oder neben Strassentransport auch Transport über Kurzstreckenseeverkehr, Lastkahn und Schiene. Auch Cool Port Rotterdam ist für die gesamte Gruppe eine Verstärkung. In Rotterdam erhalten wir grosse Partien und ich erwarte, dass auch wir für die exra Ströme von Bedeutung sein können. Cool Port hat Anziehungskraft auf die gesamte Kloosterboer-Gruppe", erwartet Willem. "Wir sind erfreut über unseren Wachstum. Wir haben auch wieder freie Stellen im Kundendienst und Lager. Andererseits sind wir sehr vorsichtig was Kosten betrifft und managen wir sehr bewusst im Rahmen von Personal und Energie."
26 Kühlzellen
Varekamp Coldstores verfügt über 11.000 m2 Betriebsfläche. "Mit 18 Docks und einer klimatisierten Spedition von 2.500 m2 können wir schnell abladen, cross-docken und verladen. Wir können 7.000 Paletten positionieren, mit jeder einen eigenen Barcode. Unsere 26 Kühlzellen können separat auf Temperatur eingestellt werden (zwischen -3 und + 20°C), Zirkulation, Ventilation en Luftfeuchtigkeit. Ein Teil unserer Zellen hat sogar Fussbodenheizung. Wichtig in unserer Dienstleistung ist Transparenz oder aber Informationsstrom mit ständig aktuellen Daten über unser Webportal VCS und automatisch verschickten E-Reporten, so dass ein Kunde immer informiert ist".
"Die Handelsströme von Obst verändern sich und die Krise hat seine Spuren hinterlassen. Man merkt deutlich, dass Betriebe weniger Obst vorrätig haben. Die einzige Lösung ist, um mehr Handel einzuführen, so dass immer genug Vorrat vorhanden ist. Andererseits sehen wir den Import von Exoten wie Mango, Avocado und Granatäpfel stark zunehmen. Unser Vorteil ist, dass wir mit 26 Zellen spezifische Produkte optimal klimatisieren können. Unter anderen mit Fussbodenheizung, die bei Produkten wie Ingwer und Süsskartoffel die Parameter der Luftfeuchtigkeit gut kontrolliert."
Unter einem Dach
"Wir bieten massgeschneiderten Service. Die logistischen Wünsche des Kunden bestimmen die Zusammenstellung des Dienstpaketes. Hierbei stehen Einfachheit und Kosteneinsparung zentral. Wir bieten jeden Service unter einem Dach und alle geleisteten Dienste stehen auf einer Rechnung. Glücklicherweise sehen wir, dass diese Aktivitäten benötigt werden, denn wir merken den Wachstum. Es gibt nur einen Weg, und der ist nach vorne", endet Willem.
Varekamp Coldstores hat einen Stand auf der Fruit Logistica in Berlin, Halle 25 A-01a
Für mehr Informatio:
Varekamp Coldstores
ABC Westland 444
2685 DE Poeldijk, NL
T +31(0) 174 412 790
F +31(0) 174 418 577