Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweizer Detailhandel:

Gurken und Kopfsalat günstiger

Im Detailhandel (ohne Discounter) verlief die Preisentwicklung von wichtigen Gemüsen 2015 unterschiedlich. Salatgurken und Kopfsalat (grün) erzielten tiefere Preise als in den vier Vorjahren, Tomaten (rund) und Karotten eher höhere.


Quelle: BLW

Die Detailhandelspreise für Salatgurken und Kopfsalat (grün) lagen ganzjährig unter den Preismittel der Jahre 2011-2014. Das Wetter begünstigte die Produktion von Salatgurken und so war das Angebot fast die ganze Saison sehr gut. Dies drückte auf die Preise. Der Kopfsalat war unter Druck durch die grosse Konkurrenz von anderen Salaten wie Eichblatt, Endivien und Frisée. Zudem war das Angebot aufgrund des warmen und schönen Wetters ab Oktober überdurchschnittlich.

Tomaten (rund) und Karotten erzielten dagegen eher höhere Preise als in den Jahren 2011-14. Beide Kulturen waren beeinflusst vom trockenen und warmen Wetter. Bei den Tomaten kam es aufgrund dieser Bedingungen zu einer raschen Reifung. Dies führte zu einem Überangebot. Anschliessend fehlte die Ware und es kam zu Engpässen. Die Karottenfelder mussten verstärkt gewässert werden infolge der Wetterbedingungen. Zudem waren die Lagerbestände im Frühjahr tiefer als in anderen Jahren.

Den gesamten Marktbericht finden Sie hier.

Quelle: www.blw.admin.ch
Erscheinungsdatum: