Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Kartoffeln – fettfrei und gesund

Das Jahr 2016 ist noch jung, und erneut haben es viele Menschen zum Anlass genommen, lang geplante Veränderungen endlich in die Tat umzusetzen – sei es im Job, in der Familie oder im Privatleben. Auch eine bewusstere Ernährung gehört jedes Jahr aufs Neue zu den Top-Vorsätzen: Schluss mit zuviel Schokolade, fettigen Speisen und wuchtigen Beilagen! Was allerdings viele nicht wissen: Die Kartoffel gehört mitnichten zu den bösen Dickmachern, die gesunde Mahlzeiten im wahrsten Sinne des Wortes erschweren. Wer sie auf die richtige Weise zubereitet, kann sie durchaus in eine sinnvolle Diät integrieren.



Die Kartoffel enthält durchschnittlich etwa 78 Prozent Wasser und ist praktisch fettfrei(0,1 Prozent). Auch im Hinblick auf die so oft gezählten Kalorien muss sie sich nicht verstecken: Auf 100 Gramm kommen nur rund 70 Kalorien. Das sind ungefähr die Werte von Weintrauben – und nicht mal halb so viele wie bei normalen Hartweizennudeln. In einer Studie verglichen Forscher der Universität Sydney 38 Lebensmittel miteinander und stellten fest: Die Kartoffel ist der beste Sattmacher von allen. Eine leckere Mahlzeit mit der Knolle ist also ein guter Weg, sich langfristig mit Energie zu versorgen und so ziellosem Herumnaschen vorzubeugen.

Natürlich kommt es dabei darauf an, wie sie zubereitet wird. Dass mit Pommes und Chips das Abnehmen schwerfällt, liegt nicht am Grundmaterial Kartoffel, sondern an dem vielen Fett, das für ihre Herstellung verwendet wird. Eine ernährungsbewusstere Variante sind zum Beispiel klassische Pellkartoffeln mit Kräuterquark: Werden die Knollen mit Schale gekocht, bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe – etwa Vitamin C und Kalium – besser erhalten. Der Magerquark sorgt für die Extraportion Eiweiß. Auch Ofenkartoffeln eignen sich super für eine fettarme, aber sättigende Mahlzeit. Auf dem Blog der Website www.die-kartoffel.de finden Kochfreudige jede Woche neue Rezepte und Ideen, die zeigen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der tollen Knolle sind.

Mit der richtigen Zubereitung eignet sich die Kartoffel perfekt für gesunde und fettarme Mahlzeiten.


Quelle: KMG
Erscheinungsdatum: