Nach schwierigen Verhandlungen konnte am Samstag auf der 10. WTO-Ministerkonferenz in Nairobi eine Einigung auf umfassende Regeln zu Subventionen beim Agrarexport erzielt werden.
Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:
"Ich begrüße die historischen Entscheidungen der WTO-Ministerkonferenz. Deutschland hat sich stets für eine Abschaffung aller Arten von Exportsubventionen eingesetzt. Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass der Welthandel fair stattfindet. Eine nachhaltige Agrarpolitik, die den besonderen Belangen der Entwicklungsländer Rechnung trägt und marktwirtschaftlichen Prinzipien folgt, ist der einzige Weg, die Vorteile des internationalen Agrarhandels für alle Länder nutzbar zu machen."
Bereits bei der letzten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik hatte Deutschland darauf bestanden, dass Ausfuhrerstattungen nicht mehr genutzt werden. Mit der neuen Einigung werden direkte Agrarexportsubventionen weltweit, mit etwas längeren Übergangsfristen für Entwicklungsländer, abgeschafft. Auch Exportkredite und Nahrungsmittelhilfen zur Überschussbeseitigung werden künftig strengeren Regeln unterliegen als bisher. Die afrikanischen Staaten konnten die neuen WTO-Regeln bei der Nahrungsmittelhilfe, die künftige negative Auswirkungen auf die heimischen Landwirte unterbinden soll, akzeptieren. Zum Abbau von handelsverzerrenden Exportmaßnahmen von Staatshandelsunternehmen wurde ein Arbeitsprogramm beschlossen.
Quelle: BMLE

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Spanien geht das Wasser aus
- Treffen des GS1 Germany Branchengremiums Obst & Gemüse beim PfalzMarkt
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
"Schmidt begrüßt die "historische" Entscheidung"
WTO-Mitglieder einigen sich auf eine Abschaffung direkter Agrarexportsubventionen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben