Der geschlossene Zyklus der Produkte und die Verringerung der Lebensmittelverschwendung sind zwei Schlüsselkonzepte eines Maßnahmenpakets zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, die von der Europäischen Kommission am 2. Dezember verabschiedet wurde, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anzuregen.
ILIP, unter den bedeutendsten europäischen Herstellern von hochwertigen Verpackungen aus tiefgezogenem, steifem Kunststoff für Lebensmittel und Obst und Gemüse, ist bereist bereit die europäischen Herausforderungen anzunehmen, da es diesen Weg schon seit 2012 beschritten hat.
Zu den von den europäischen Plänen vorgesehenen Maßnahmen zählt ab diesem Jahr bis 2030 die Stärkung des Reyclings und der Wiederverwertung des Materials mit einer spezifischen „Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft“ in Richtung des geschlossenen Zyklus: Vom Rohstoff bis zum Endprodukt und ab dessen Lebensende zu einem neuen Erzeugnis.
Ein bereits im Jahr 2012 von der ILPA-Gruppe erreichtes Ziel, mit der senkrechten Einbindung des Recyclings der Abfallflaschen in sein Produktionssystem, das es ILIP ermöglicht, neue Lebensmittel-Verpackungen aus recyceltem PET herzustellen, das den geltenden Vorschriften über den Kontakt mit Lebensmitteln entspricht: Ein „Closed Loop“, der die Verringerung der Abfälle, der CO2-Emissionen und des Verbrauchs von Rohstoffen ermöglicht und auch eine Energieeinsparung gewährleistet. Das Unternehmen setzt sich somit perfekt in Reihe mit den Weisungen der Europäischen Kommission und an die Spitze in der Branche der Hersteller von Lebensmittelverpackungen.
Das Bündel der Europäischen Union sieht darüber hinaus Aktionen für die Begrenzung der Nahrungsabfälle vor, mit dem Ziel einer Verringerung um 50% innerhalb von 2030. ILIP ist das erste Unternehmen der Branche gewesen, das auf diesem Gebiet eine konkrete Verpflichtung eingegangen ist, indem es bereits 2012 dem Projekt Save Food beigetreten ist, der Initiative der FAO und der Messe Düsseldorf, die entstanden ist, Aktionen ins Feld zu bringen, um die Nahrungsvergeudung längs der gesamten Produktions- und Lieferkette zu bekämpfen.
ILIP trägt auf diese Weise eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Lebensmittelverpackung voran, die eine wesentliche Rolle im Kampf gegen die Nahrungsverschwendung spielt und daher als Teil der Lösung der Ethik- und Umweltbelastung anzusehen ist und nicht als Teil des Problems.
Diese Funktion wird in einem Design der Konfektionierung verwirklicht, das gewählt wurde, um das Produkt aufs Beste zu schützen, jedoch auch in der Entwicklung von aktiven Verpackungen, die das Shelf-life der konfektionierten Lebensmittel verlängern helfen und daher die Verschwendung reduzieren können, eine Richtung, in die die Richtlinien der Forschung & Entwicklung von ILIP weisen.
Quelle: Pressebüro ILIP

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Hochwertigen Verpackungen für Obst und Gemüse
ILIP: Vorreiter bei Recycling und der Verringerung von Verschwendung
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-30 "2023 werden wir einen neuen Weg einschlagen und nicht an der Fruit Logistica teilnehmen"
- 2023-01-30 „Besonders gefragt ist unsere Klappbehälterserie 'Clever-Fresh-Box advance'"
- 2023-01-27 Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen
- 2023-01-26 "Unsere Folie für das Verschließen von Pappschachteln ist im Obst- und Gemüsesektor sehr gefragt"
- 2023-01-25 "Neuer Name in vertrautem Gewand"
- 2023-01-24 Maßgeschneidertes Design für attraktives Aussehen und eine ansprechende Präsentation
- 2023-01-24 "Langfristig werden wohl ausschließlich Mehrwegtaschen in den Lebensmittelgeschäften und Hofmärkten zur Verfügung stehen"
- 2023-01-23 Konzern betritt den baltischen Raum mit der Übernahme des litauischen Marktführers
- 2023-01-20 50 Millionen Plastikverpackungen eingespart mit Natural Branding
- 2023-01-19 Aufmerksamkeitsstarke Preisverleihung auf der Interpack
- 2023-01-17 "Ein dritter Standort im Westen des Landes steht noch auf unserer Wunschliste"
- 2023-01-17 Neuseeland will ab Mitte 2025 kompostierbare Aufkleber für importiertes Obst vorschreiben
- 2023-01-16 "Durch die Kostensteigerungen steigen viele wieder auf Kunststoff um"
- 2023-01-13 "Gesetzliche Regularien und stärkeres Bewusstsein beim Konsumenten schaffen weiteres Potenzial"
- 2023-01-12 "Verpackungstechnik mit der Schale passt sich der zu verpackenden Frucht und Größenordnung flexibel an"
- 2023-01-11 "Der Obst- und Gemüsesektor schreit nach umweltfreundlichen Papierbanderolen"
- 2023-01-10 Silafricas Obst- und Gemüseexportkisten gewinnen Preis für die Verpackungsinnovation des Jahres
- 2023-01-09 Stabile Preise und beständige Nachfrage bei Transportverpackungen für Obst und Gemüse
- 2023-01-04 'Einwegverpackungen für Obst und Gemüse sollen verboten werden'
- 2023-01-03 "Trotz leichtem Rückgang sind die Österreicher weiterhin sehr gut in der Verpackungssammlung"