Der wichtigste Preis der Fruchthandelsbranche wird am 5. Februar 2016 in Berlin verliehen. Am 3. und 4. Februar 2016 haben mehr als 65.000 Fachbesucher aus über 135 Ländern die Gelegenheit, die Innovation des Jahres zu wählen.
Sie stehen fest: Die Nominierten des Fruit Logistica Innovation Awards (FLIA) 2016. Die zehn Innovationen werden auf der Fruit Logistica 2016 (3. bis 5. Februar 2016) in einer Sonderausstellung zwischen den Hallen 20 und 21 präsentiert. Dort wird am 5. Februar 2016 um 14.30 Uhr der Sieger bekannt gegeben.
„Der FLIA gilt als wichtigste Auszeichnung der Branche. Medienwirksam würdigt er neue Produkte und Dienstleistungen, die dem internationalen Fruchthandelsgeschäft neue Impulse geben werden.“ so Wilfried Wollbold, Global Brand Manager der Fruit Logistica.
Die Besonderheit des Fruit Logistica Innovation Awards: Die mehr als 65.000 hochkarätigen Fachbesucher aus über 135 Ländern werden an den ersten beiden Messetagen das Votum haben. Mit ihrer Stimme wählen sie die Innovation des Jahres.
Eine Fachjury, bestehend aus Mitgliedern aus allen Handelsstufen, hat aus über 60 Bewerbungen folgende zehn Kandidaten ausgewählt:
„Automato” – Stoffels, Belgien
Automat für den Point of Sale: Aus drei Boxen kullern verschiedene Cherrytomatensorten in die Einkaufstüte.
„Enjoya“ – Terra Natura International, Niederlande
Einzigartig: eine gelb-rot gestreifte Paprika.
„Genuine Coconut“ – World´s Coconut Trading, Spanien
Unkomplizierter Genuss: Bio-Kokosnuss mit patentierter Öffnung und Strohhalm.
„Harvest Automation“ – Hortiplan, Niederlande
Anlage zur vollautomatischen Ernte grüner Salate.
„Kitchen Minis®-Tomato“ – Northern Greens, Dänemark
Eine Cherrytomaten-Pflanze für die heimische Fensterbank, die bis zu 150 Früchte hervorbringt.
„Outspan Sam“ – Capespan, Südafrika
Kampagne für Kinder, die unter anderem in Videos den Weg des Obstes bis zu ihnen nach Hause beschreibt.
„Parmentine´s Cup“ – Parmentine, Frankreich
Behälter mit 250 Gramm Drillingskartoffeln für die Zubereitung in der Mikrowelle. Erhältlich in zwei Varianten: mit Basilikum-Tomaten- oder Schnittlauch-Quark-Soße.
„Pearl Herbs” – 2BFresh, Israel
Ideal zum Garnieren und Anrichten: Winzig kleine frische Kräuter in zehn Sorten.
„QualyCheck“ – HortKinetix, Deutschland
Eine App, mit der während der Warenkontrolle ein Report generiert und vom Smartphone versendet werden kann.
„WOW! Colourful Perupas®“ – HZPC Holland, Niederlande
Verschiedene neue Kartoffelsorten, die auf ursprünglichen Sorten aus den Anden beruhen. Unterscheiden sich in Geschmack, Textur und Farbe.
Detaillierte Informationen zu den nominierten Produkten folgen im Januar 2016. Schon jetzt finden Sie hier Fotos der Nominierten.
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben