Die Preise für Rohware und die Entwicklung der Preise für Cashewkerne sind widersprüchlich. Die für Rohware sind fest, während die für Kerne unter Druck sind. Für 2015 ist die Nachfrage erledigt. Es gibt nur noch geringe Bedarfe, die von Lagerbeständen gedeckt werden. Die Käufer schließen ihre Bücher und kalkulieren ihre Bestände und Überhänge und entscheiden, wie sie im nächsten Jahr verfahren.
Die meisten Geschäfte für Januar und Februar sind bereits gedeckt. Im Februar und März werden die ersten Ernteeinschätzungen verfügbar sein und dann eine Richtlinie für die Entwicklung der Preise für Cashewkerne im 2. Quartal 2016 bilden.
Die meisten Käufer erwarten, dass die Preise nachlassen werden und schließen daher momentan keine längerfristigen Geschäfte ab. Die allgemeine Nachfrage an Cashews war in 2015 sehr gut. Es wird damit gerechnet, dass dies auch in 2016 so bleiben wird.
Die statistischen Daten Brasiliens wurden inzwischen von der vorherigen Produktionshochrechnung um 10,4 % auf 194.916 Tonnen korrigiert. Dennoch liegt diese geschätzte Menge immer noch knapp 81 % über der des letzten Jahres. Die „Brazil’s National Supply Company“ (CONAB) warnt, dass alles darauf hinweist, dass die tatsächlich produzierte Menge aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen und Schädlingsplagen unterschritten werden wird.
In den ersten zehn Monaten 2015 exportierte Brasilien insgesamt 10.629 Tonnen an Cashews. Im gleichen Zeitraum 2014 lag die Menge bei insgesamt 14.687 Tonnen.
Mehr Informationen:
Jochen Voecks
Michael Priestoph GmbH
Friedensallee 120, 22763 Hamburg
Tel.: +49(40) 30 70 13 13
www.Priestoph.de
info@Priestoph.de
Quelle/Copyright: www.priestoph.de

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-25 Coop lanciert Aprikosenkerne als nachhaltige Alternative zu Mandeln
- 2023-01-24 Der Ramadan fällt mit der kalten Jahreszeit zusammen, beide Faktoren erhöhen den Verbrauch von Datteln
- 2023-01-20 Hohe Nachfrage nach tunesischen Datteln vor dem Ramadan
- 2023-01-19 "Der Preis für Bio-Mandeln ist um 2 Euro pro Kilo gesunken, und ich wage nicht zu sagen, ob der Rückgang schon zu Ende ist"
- 2023-01-18 Demeter-Landwirt wagt den Sprung in den Erdnussanbau
- 2023-01-13 "Die Wiedereröffnung des US-Marktes für Arillas aus Indien kann zu einer erheblichen Nachfrage führen"
- 2023-01-11 Der Verzehr von Datteln wird von immer mehr Europäern angenommen
- 2023-01-10 "Walnuss mit g.U. aus Grenoble: gute Ernte, aber der Verbrauch muss noch steigen"
- 2023-01-03 Die Hälfte aller Medjool-Datteln der Welt wächst auf israelischen Palmen
- 2022-12-23 Trockenfrüchte erholen sich nach einer Phase des Stillstands
- 2022-12-23 "Wir konnten neue Märkte erschließen, darunter Marokko und die Türkei"
- 2022-12-22 "Verkauf der Medjoul-Datteln verläuft trotz des hohen Preises reibungslos"
- 2022-12-21 Abwertung des iranischen Rial erhöht Exporte von Nüssen und Trockenfrüchten
- 2022-12-19 'Nüsse zum Keksebacken sind gefragt, jedoch teuer zu haben'
- 2022-12-15 Walnussfläche in fünf Jahren mehr als verdreifacht
- 2022-12-07 Nikolausstiefel auch in diesem Jahr wieder teuer
- 2022-12-06 "Soweit ich mich erinnern kann, ist dies die komplizierteste Kastanienkampagne aller Zeiten"
- 2022-12-05 Bayerischer Landwirt testet Anbau von Erdnüssen
- 2022-11-23 Globaler Nusshandel im Jahr 2021 erreicht 32 Milliarden Dollar
- 2022-11-22 Medjool-Erzeuger in Marokko streben nach Marktführerschaft