Vor einigen Jahren waren Macadamia-Nüsse hierzulande noch weitgehend unbekannt. Heute sind sie sogar beim Discounter zu haben, und zwar ganzjährig. Die kleinen, nahezu kugelförmigen Kerne der Macadamia-Früchte kommen roh oder geröstet und gesalzen, jedoch nahezu ausschließlich in der Dose, in Tüten oder vakuumverpackt in den Handel. Ihre dicke, dunkelbraune Schale ist nämlich so hart, dass sie mit speziellen Maschinen entfernt werden muss.
Die weichen, cremefarbenen Nusskerne haben ein feines, leicht süßliches und butterartiges Aroma. In ihrer Partnerwahl sind sie nicht allzu wählerisch. Süß, fruchtig oder pikant - erlaubt ist, was schmeckt. Dabei bestimmt der Zerkleinerungsgrad den Einsatz in der Küche. Mit ihrer weichen Konsistenz lassen sich Macadamia-Früchte gut mahlen und im Teig für Backwaren, in süßen Cremes oder auch in Saucen und Pestos verarbeiten. Gehackt sind sie eine bissfeste Zutat im Müsli, im Obstsalat oder auch im Brownie, in der Geflügelfüllung, dem Möhrencurry oder der Kruste auf dem Lammkotelett.
Mit mehr als 700 Kilokalorien pro 100 Gramm zählen Macadamia-Nüsse selbst unter ihres gleichen energietechnisch zu den Schwergewichten. Dafür ist der hohe Fettanteil von satten 73 Prozent verantwortlich. "Die Zusammensetzung des Fettes ist dabei aber günstig. Weniger als ein Viertel dieses Fettes besteht aus gesättigten Fettsäuren", erläutert Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler beim aid infodienst. "Beim Knabbern sollte man es dennoch nicht übertreiben."
Macadamia-Bäume werden in Australien, auf Hawaii und in einigen afrikanischen Ländern kultiviert. Der Anbau der Nüsse ist sehr aufwändig. Das schlägt sich auch in ihrem hohen Preis nieder.
Bei und nach dem Kauf gilt es die Haltbarkeit im Blick zu haben. Wegen ihres hohen Fettanteils werden die zarten Nusskerne recht schnell ranzig. Sie müssen dunkel, kühl und luftig aufbewahrt und, wenn die Packung einmal geöffnet ist, rasch gegessen werden.
Autor / Quelle: Eva Neumann, www.aid.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 "Unsere neue Zielgruppe ist jung, aktiv und gesundheitsbewusst"
- 2023-02-02 "Wir bieten europäischen Kunden iranische Produkte an"
- 2023-01-31 Fairfood verkauft fair angebaute Bio-Nüsse im Glas
- 2023-01-30 "Die Größe und Qualität der Ware wird sicherlich beeinträchtigt sein"
- 2023-01-25 Coop lanciert Aprikosenkerne als nachhaltige Alternative zu Mandeln
- 2023-01-24 Der Ramadan fällt mit der kalten Jahreszeit zusammen, beide Faktoren erhöhen den Verbrauch von Datteln
- 2023-01-20 Hohe Nachfrage nach tunesischen Datteln vor dem Ramadan
- 2023-01-19 "Der Preis für Bio-Mandeln ist um 2 Euro pro Kilo gesunken, und ich wage nicht zu sagen, ob der Rückgang schon zu Ende ist"
- 2023-01-18 Demeter-Landwirt wagt den Sprung in den Erdnussanbau
- 2023-01-13 "Die Wiedereröffnung des US-Marktes für Arillas aus Indien kann zu einer erheblichen Nachfrage führen"
- 2023-01-11 Der Verzehr von Datteln wird von immer mehr Europäern angenommen
- 2023-01-10 "Walnuss mit g.U. aus Grenoble: gute Ernte, aber der Verbrauch muss noch steigen"
- 2023-01-03 Die Hälfte aller Medjool-Datteln der Welt wächst auf israelischen Palmen
- 2022-12-23 "Wir konnten neue Märkte erschließen, darunter Marokko und die Türkei"
- 2022-12-23 Trockenfrüchte erholen sich nach einer Phase des Stillstands
- 2022-12-22 "Verkauf der Medjoul-Datteln verläuft trotz des hohen Preises reibungslos"
- 2022-12-21 Abwertung des iranischen Rial erhöht Exporte von Nüssen und Trockenfrüchten
- 2022-12-19 'Nüsse zum Keksebacken sind gefragt, jedoch teuer zu haben'
- 2022-12-15 Walnussfläche in fünf Jahren mehr als verdreifacht
- 2022-12-07 Nikolausstiefel auch in diesem Jahr wieder teuer