Rund 6.000 Besucher zählte die 20. expoSE und die 5. expoDirekt am 18. und 19.11.2015 in der Messe Karlsruhe. Damit konnten die hohen Besucherzahlen vom vergangenen Jahr gehalten werden. Die Erwartungen des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer, der als Veranstalter die Leitmessen ausrichtet, wurden voll erfüllt.
Simon Schumacher, Vorstandsprecher des Verbandes: „Wir haben bereits im Vorfeld festgestellt, dass deutlich mehr Besucher aus dem Ausland sich auf der Website der Messe informieren. Und tatsächlich haben wir viele neue Fachleute aus Europa und sogar aus Übersee an den Messetagen begrüßen dürfen“.
Die Aussteller berichten über sehr gute neue Kontakte, über zahlreiche Gespräche mit einem zunehmend internationalen Fachpublikum und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse. Der neue Ausstellerrekord von 425 Firmen bestätigt das Messeduo erneut als Leitmesse Europas für die Spargel- und Beerenproduktion mit landwirtschaftlicher Direktvermarktung. Die Foren und Vortragsveranstaltungen wurden sehr gut angenommen, so dass sogar zeitweise die Kapazitäten nicht ausreichten. Besonderes Interesse wurde auf den 28. Spargeltag gerichtet, in dem unter anderem das Thema Mindestlohn in einer Talkrunde mit der Gewerbeaufsicht und Vertretern aus von dem Zoll diskutiert wurden. Das Beerensymposium befasste sich mit der Erzeugung von Blaubeeren und beleuchtete den Erdbeermarkt. Das Direktvermarkterforum wurde erstmals in Kombination einer Musterschau Warenpräsentation verbunden. Hofladenbesitzer und Marktbeschicker konnten sich eindrucksvoll vor Ort inspirieren lassen. Zugleich erfuhren sie im Vortrag, wie sich einfach, ansprechend und effektiv eine professionelle Warenpräsentation umsetzen lässt.
Das neu hinzugenommene Segment Heidelbeere hat ein erweitertes Publikum angesprochen. Alleine über zehn Pflanzenvermehrer, zwei Firmen mit innovativen Vollerntern und Spezialberater waren vertreten. Zahlreiche Produkte, vom Anbau bis zur Vermarktung, wurden vorgestellt. Auch in dem Beerensymposium wurde mit einem Vortrag zur Qualitätserzeugung von Kulturheidelbeeren das neue Messethema abgebildet. Die innovativsten Produkte wurden mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Einen expoSE-Award erhielten die Firma Bosch Deepfield Robotics mit Asparagus Monitoring, die Firma Harlander Landtechnik mit einem neuen Stufenrotor, der in Spargeldammfräsen verbaut wird und Heinze Design mit praktischen Halteklammern für Folientunnel.
Die expoDirekt-Awards gingen an die Firma Börger GmbH mit „MES-Direktvermarktung“, eine Software, die Erfassung, Transport und Waagen verbindet, Metasa Metallkonstruktionen und Erntetechnik GmbH mit Cleverpoint, ein monitorbasiertes Verkaufsdisplay und Schuster Spezialitäten mit einem flüssigen Glühweingewürz Der Veranstalter geht von einem weiteren Ausstellerzuwachs für die kommende Messe aus, die vom 16. bis 17.11.2016 wieder in der Messe Karlsruhe stattfinden wird.
Quelle: VSSE


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Internationales Fachpublikum trifft auf 425 Aussteller aus ganz Europa
VSSE mit erfolgreicher Messebilanz
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben