Fast 40 Tonnen moldawischer Äpfel und Birnen wurden zurück zum Exporteur geschickt. Nach der russischen Inspektion sind die Dokumente nicht in Ordnung. In Moskau haben zwei Mitglieder des Parlaments einen neuen Vorschlag gemacht: Die Erlaubnis von Import durch pro-russische Unternehmen. Auf diesem Weg wollen die Politiker europäische Unternehmen mit langen Beziehungen in Russland schonen. Der deutsche Minister für Landwirtschaft hat wiederholt den Dialog mit Russland gefordert.
Moldawische Äpfel und Pflaumen gehen zum Versender zurück
An der Grenze zwischen Belarus und Russland wurde eine Verschiffung von Äpfeln aus Moldawien gestoppt. Die Inspektion hat einen Fehler in den Dokumenten gefunden, die den 19 Tonnen Äpfeln beilagen. Nach dem Service passen die Zahlen der pflanzenschutzrechtlichen Dokumente und die belarussischen Re-Export Papiere nicht zusammen. Etwas weiter, an der selben Grenze, wurden 19.5 Tonnen Pflaumen aus Moldawien gestoppt. Hier sagte die Inspektion ebenfalls, dass an den beiliegenden Papiere herumgepfuscht wurde. Beide Verschiffungen wurden zum Exporteur zurück gesandt.
Russische Politiker: erlauben Import durch pro-russische Unternehmen
Ein neuer Vorschlag kann zu der langen Liste, die von der russischen Regierung bezüglich des Boykotts, hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Parlaments Igor Zotov und Yara Lantratova haben einen Vorschlag eingereicht, um den Import von boykottierten Produkten zu erlauben, vorausgesetzt die exportierende Partei ist pro-russisch, nach russischen Medien. Nach den MPs, müsste ein Verzeichnis erstellt werden, in dem Unternehmen eingeschlossen sind, die gegen die Sanktionen sind. Auf diesem weg wollen Politiker das Problem lösen, dass Unternehmen mit Jahren Erfahrungen in Russland nun geschlossene Grenzen sehen mussten. Außerdem zeigen MPS öffentlichen Protest gegen die Sanktionen durch Griechenland, Deutschland, Italien und andere europäische Unternehmen.
Deutschland ruft erneut nach Dialog
Der deutsche Minister für Landwirtschaft hat wieder die Wichtigkeit hervorgehoben, den Dialog mit Russland offen zu halten. Besonders in Sachen Austausch von Techniken und Innovationen ist die Beziehung zwischen Deutschland und Russland sehr wichtig. Das sagte der Minister nach de Ende der Agritechnica.
"Ende der europäischen Propaganda"
Bevor die EU und Russland miteinander ins Gespräch kommen können, müssen erst die russophoben Aussagen in den europäischen Medien aufhören sagt eine russischer Abgesandter. Er beschuldigt die europäischen Medien einer antirussischen Kampagne.
Read all articles from Dossier Russia here.

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Moldawische Äpfel und Pflaumen gehen zu Versender zurück
Russische Politiker: erlauben Import durch pro-russische Unternehmen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Haidegg setzt auf Obstbau unter Spannung
- 2022-05-18 Das energieautarke 365-Tage-Gewächshaus
- 2022-05-17 Agrarproduktion wird um 14% geringer ausfallen
- 2022-05-16 Obst und Gemüse wurden um 33% teurer
- 2022-05-16 Obst und Gemüse aus dem Treibhaus
- 2022-05-13 Österreichische Kooperation zur Lebensmittelrettung geht ins dritte Jahr
- 2022-05-13 Video: Schnelle Auftragsabwicklung, Verlässlichkeit und Effizienz
- 2022-05-13 '50% der Obstbauern rechnet heuer mit einer Verschlechterung des Geschäftsverlaufs'
- 2022-05-12 Preise für Obst leicht gesunken, für Kartoffeln hingegen stark gestiegen
- 2022-05-12 Sonnenstrom für die Verarbeitung von Eferdinger Gemüse
- 2022-05-11 Schweizer Obstbranche wird noch nachhaltiger
- 2022-05-09 Grünen-Abgeordneter Bär wird freigesprochen
- 2022-05-06 Inder leiden massiv unter der Preisexplosion
- 2022-05-05 Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nach "Klimaverträglichkeit"?
- 2022-05-02 "Lebensmittel fürs Lebensgefühl"
- 2022-04-27 Video: Ukrainische Flüchtlinge helfen bei der Ernte
- 2022-04-27 "Wie funktioniert eine gerechte Verteilung und Vermarktung?“
- 2022-04-27 'Hier wächst ein Weltrekord'
- 2022-04-25 "Nachhaltigkeit der peruanischen Exportgüter ist klares Unterscheidungsmerkmal"
- 2022-04-25 Neubau der Großmarkthalle durch Büschl-Gruppe ist vorerst geplatzt