Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Europäische Behörde ignoriert Hinweise auf krebserzeugende Wirkung von Glyphosat

Gestern veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ihre Risikobewertung des Pestizidwirkstoffes Glyphosat. Dabei handelt es sich um das weltweit am häufigsten eingesetzte Pflanzengift. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Pflanzengift Glyphosat im März diesen Jahres als „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“ eingestuft hatte, ignoriert die EFSA diese Erkenntnisse und sieht es als "unwahrscheinlich" an, dass Glyphosat "eine krebserregende Gefahr für den Menschen darstellt".

„Die Einschätzung der EFSA ist unverantwortlich“, kommentiert Sophia Guttenberger, Referentin für Gentechnik und Verbraucherschutz am Umweltinstitut. „Besteht der begründete Verdacht, dass ein Stoff krebserregend ist und die Fruchtbarkeit schädigt, muss er sofort aus dem Verkehr gezogen werden. Doch anstatt die Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen, werden einseitig die Interessen der chemischen Industrie bedient.“

Die Bewertung der EFSA kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, denn die derzeit geltende Zulassung von Glyphosat läuft Mitte 2016 aus. Über eine Neuzulassung entscheidet endgültig die Europäische Kommission. Die Risikobewertung der EFSA stellt jedoch eine wichtige Grundlage für diese Entscheidung dar.

Im Vorfeld hatte das Umweltinstitut gemeinsam mit der Verbraucherschutzorganisation foodwatch eine Online-Aktion gestartet, über die sich rund 115.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an die EFSA gewandt hatten. Sie forderten die Behörde dazu auf, die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation bei der Risikobewertung zu berücksichtigen.

„Zwar konnten wir erreichen, dass die EFSA die Berichte der Weltgesundheitsorganisation in ihre Risikobewertung hat einfließen lassen“, so Sophia Guttenberger, „aber die heute vorgelegte Bewertung beweist einmal mehr, dass die EFSA nicht unabhängig von wirtschaftlichen Interessen agiert. Ihre Einschätzung missachtet das in der EU geltende Vorsorgeprinzip“. Die EFSA stützt sich in ihrer Bewertung weitgehend auf einen Bericht des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Unabhängige Wissenschaftler wie der Epidemiologe Prof. Dr. med. Greiser haben dem BfR erst kürzlich schwerwiegende Fehler bei der Auswertung von Studien nachgewiesen.

Foodwatch und das Umweltinstitut fordern deshalb, das Bewertungsverfahren für die Zulassung von Pestiziden grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen.


Weitere Informationen:
Das heute veröffentlichte "Peer Review" der EFSA finden Sie hier: http://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/4302

Hier finden Sie ein deutsches Statement der EFSA zur heutigen Entscheidung:
http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/151112


Quelle: www.umweltinstitut.org
Erscheinungsdatum: