Hapag-Lloyd hat im dritten Quartal Transportmenge und Umsatz gesteigert, das Ergebnis signifikant verbessert und im dritten Quartal in Folge einen Nettogewinn erwirtschaftet.
Der "Chicago Express" Kreuzt die Hamburger Köhlbrandbrücke © Hapag-Lloyd AG
In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz von Hapag-Lloyd im Vergleich zum vergleichbaren Zeitraum 2014 um EUR 1,9 Milliarden auf EUR 6,8 Milliarden. Der Anstieg ging insbesondere auf den Zusammenschluss mit dem Containerschifffahrtsgeschäfts (CCS) von CSAV im Dezember 2014 zurück. Die Transportmenge erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2015 um 28,3 Prozent auf rund 5,6 Millionen TEU. Auf pro-forma Basis inklusive der CCS-Aktivitäten 2014 fiel die Transportmenge in diesem Zeitraum um 3,9 Prozent. Die durchschnittliche Frachtrate lag in den ersten drei Quartalen 2015 mit 1.260 USD/TEU rund 12 Prozent unter dem Vorjahreswert. Auf pro-forma Basis inklusive der CCS-Aktivitäten würde der Rückgang 8,0 Prozent betragen.
Synergien aus dem Zusammenschluss mit CCS und zusätzliche Kosteneinsparungen aus dem OCTAVE-Programm sorgten für einen Anstieg des Ergebnisses. Hapag-Lloyd schloss die ersten neun Monate 2015 mit einem EBITDA von EUR 690,6 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR 178,6 Millionen) und einem operativen Ergebnis (EBIT) von EUR 348,6 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR -77,9 Millionen) ab. Hapag-Lloyd erwirtschaftete einen Nettogewinn von EUR 160,4 Millionen (Vorjahreszeitraum: EUR -224,0 Millionen).
Die Transportaufwendungen je TEU fielen in den ersten drei Quartalen 2015 um USD 240/TEU auf USD 1.111/TEU, wobei der Rückgang vornehmlich durch gesunkene Bunkerpreise und den Rückgang des Bunkerverbrauchs sowie durch Synergien im Zusammenhang mit der Integration von CCS verursacht wurde. Die Aufwendungen für bezogene Leistungen gingen aufgrund gesunkener Containertransportkosten sowie geringerer Hafen-, Kanal- und Terminalkosten durch die genutzten Synergien und Kosteneinsparungen ebenfalls um USD 92/TEU zurück.
Seit 6. November 2015 ist Hapag-Lloyd erfolgreich an der Börse gelistet und hat dadurch Bruttoerlöse von rund USD 300 Millionen erhalten, die in neue Schiffe und Container investiert werden.
„Wir sind mit unseren Ergebnissen in den ersten neun Monaten 2015 angesichts des sehr herausfordernden Marktumfeldes zufrieden“, sagte Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender von Hapag-Lloyd. „Das dritte Quartal hat einmal mehr gezeigt, dass der Zusammenschluss mit CSAV der richtige Schritt war und unsere Kosteneinsparmaßnahmen uns wettbewerbsfähig machen. Mit den Erlösen aus dem Börsengang können wir in die Zukunft investieren, um unsere Effizienz und unsere Profitabilität weiter zu verbessern.“
Quelle: www.hafen-hamburg.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Hohe Zwiebelpreise bremsen den Export nach Westafrika"
- 2023-03-27 Fischspediteur erweitert um Tiefkühlkost sowie Obst und Gemüse
- 2023-03-23 HHLA schließt herausforderndes Jahr 2022 mit gutem Ergebnis ab
- 2023-03-22 “Spanien ist das Tor nach Südeuropa und einer der wichtigsten europäischen Märkte für Frischwaren"
- 2023-03-22 "Um das Beste aus der Ladung herauszuholen, genügt ein einfacher Schritt"
- 2023-03-21 Südafrikas Traubenertrag der Kalenderwoche zehn fällt 92 Prozent niedriger aus als in der letzten Saison
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"
- 2023-02-27 Hexkoel verzeichnet Rekordeinnahmen bei Tafeltrauben inmitten von Stromausfällen
- 2023-02-27 "Es ist wichtiger denn je, die Warenströme zu bündeln und somit die Effizienz zu steigern"
- 2023-02-22 Maßnahmen gegen die Auswirkungen des starken Windes werden forgesetzt
- 2023-02-21 Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut