Die Ernte von Pflaumen und Zwetschen in Deutschland wird im Jahr 2015 mit voraussichtlich 46 700 Tonnen um 17 % schlechter ausfallen als 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach der ersten vorläufigen Erntevorausschätzung im Marktobstbau von Ende Juli 2015 mitteilt, wird diese Ernte den Durchschnitt der letzten zehn Jahre von knapp 51 000 Tonnen um 8 % verfehlen. Ein ungünstiger Blühverlauf aufgrund der lang anhaltenden Kälte und Nässe im Frühjahr sowie die ausgeprägte Trockenheit im Juli 2015 haben ein besseres Ernteergebnis verhindert.
Hinzu kommt, dass die Anbauflächen für Pflaumen und Zwetschen seit dem Jahr 2007 um 15 % von gut 4 500 Hektar auf knapp 3 900 Hektar reduziert worden sind.
Die bedeutendsten Anbauregionen für Pflaumen und Zwetschen befinden sich in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. 61 % der Früchte (28 600 Tonnen) werden voraussichtlich 2015 in diesen beiden Ländern erzeugt.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Wolfgang Hauschild
Statistische Bundesamt (Destatis)
Tel. +49 611 75 8523
Quelle: www.destatis.de

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Der Absatz marokkanischer Wassermelonen in der EU ist zwischen 2019 und 2021 um 50,49% gestiegen
- 2022-05-18 KISSABEL®: Saisonauftakt in der südlichen Hemisphäre
- 2022-05-18 "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- 2022-05-18 'Für die neue Saison geht man am Bodensee von einer großen Ernte aus'
- 2022-05-18 Frühe ARRA-Sorten eröffnen die israelische Tafeltraubensaison
- 2022-05-18 Niedrige Bestände, miese Apfelexporte
- 2022-05-17 Südafrikanische Annahmemengen für Trauben um 3,6% höher als im vergangenen Jahr
- 2022-05-17 Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- 2022-05-17 Die Saison der italienischen Mazzarrone-Traube startet bald
- 2022-05-17 "Wir haben die Saison zwölf Tage später angefangen, aber die Preise sind gut"
- 2022-05-16 "Das reiche Angebot an Erdbeeren guter Qualität und die günstigen Preise machen es zum idealen Zeitpunkt für zusätzliche Kampagnen"
- 2022-05-16 Peru könnte 2025 300.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2022-05-16 "Das weltweite Angebot an Kirschen hat zugenommen"
- 2022-05-16 "Witterungsbedingt startete die portugiesische Steinobsternte deutlich früher als die spanische"
- 2022-05-13 "Höhere Konkurrenz zwischen den Produktionsländern"
- 2022-05-13 Auf rund 426 ha werden etwa 2.100 Tonnen Erdbeeren geerntet
- 2022-05-13 Leichte Steigerung der Erdbeererträge
- 2022-05-12 GB: Preise für Conference-Birnen fallen um 25% im Vergleich zur vorherigen Woche
- 2022-05-12 Äpfel sind das Exportobst Nummer eins, Himbeeren sind die profitabelsten
- 2022-05-12 "Es besteht durchaus Interesse, aber die Preise sind nicht sehr hoch"