Vegetationsjahr war für den Apfel allgemein wettertechnisch sehr ausgewogen, ohne gravierende Höhen und Tiefen. Der heiße Sommer mit ausgewogen verteilten Niederschlägen war optimal für die Reifung der Früchte und das ausgeglichene Zucker-Säure-Verhältnis, welches ausschlaggebend für einen herzhaften Geschmack ist.
Ausgezeichneter Geschmack garantiert!
Die frisch-saftig-steirisch Äpfel sind seit Jahrzehnten die beliebtesten Äpfel unseres Landes. Zu recht! Besonders in diesem Jahr darf sich der Konsument auf aromatische, saftige und knackige Äpfel freuen. OPST Obst Partner Steiermark GmbH Geschäftsführer David Eibel: „Der heurige Apfel bringt die besten Eigenschaften mit sich – genau so wie ein Apfel schmecken und aussehen soll! Aufgrund des optimalen Wetters, einem ausgewogenen Sonnenstunden-Nachtverhältnis und der harten Arbeit unserer Apfelproduzenten das ganze Jahr über, gibt es heuer qualitativ und mengenmäßig eine gute Apfelernte. Ein vollkommener Geschmack, ein saftig-knackiger Biss, sortentypische Fruchtgrößen und ausgezeichnete Fruchtqualitäten sind Merkmale unserer erntefrischen Äpfel.“
Jetzt! Erntefrisch!
Die ersten erntefrischen frisch-saftig-steirisch Apfel-Sorten können im Handel bezogen werden. Auch in diesem Jahr ist der frisch-saftig-steirisch Apfel wieder ein natürlicher Alleskönner für alle Geschmäcker.
Die Hauptsorten der Marke frisch-saftig-steirisch sind Golden Delicious, Gala, Braeburn, Idared, Jonagold, Evelina®, Arlet, Elstar, Fuji/Kiku® und Kronprinz Rudolf. Geschmacklich reichen sie von saftig-süß, frisch-aromatisch, über würzig-fruchtig bis hin zu süß-feinsäuerlich.
Achten sie auf die Marke!
Unter der Marke frisch-saftig-steirisch wurde der Apfel zum heimischen Lieblingsobst und zum Garanten für Qualität und einzigartigen Geschmack. frisch-saftig-steirisch ist seit 30 Jahren die beliebteste Apfelmarke Österreichs. „Unsere stets beste, heimische Qualität, mit dem fruchtigen, saftigen und g`schmackigen Gaumenerlebnis ist sicherlich vordergründig. Regionale Produktsicherheit, hohe Qualitätsstandards und Kundenzufriedenheit stehen für uns an erster Stelle. Dies ist unser Erfolgsrezept seit Jahrzehnten!“ so David Eibel, Geschäftsführer OPST Obst Partner Steiermark GmbH.
Weitere Infos zum frisch-saftig-steirisch Apfel finden Sie unter: www.frisch-saftig-steirisch.at und www.facebook.com/frisch.saftig.steirisch
OPST Obst Partner Steiermark GmbH
Wollsdorf 154, 8181 St. Ruprecht/Raab
Tel: +43 3178 2212-0
office@opst.at
www.frisch-saftig-steirisch.at
www.facebook.com/frisch.saftig.steirisch

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Der frisch-saftig-steirisch Apfel 2015 ist da!
Erste steirische Apfel-Sorten sind im Handel erhältlich
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück
- 2023-01-26 Gute Nachfrage nach frischen südafrikanischen Äpfeln
- 2023-01-26 "Die Blaubeeraktionen laufen wie am Schnürchen"
- 2023-01-26 "Wir bieten nun erstmalig türkische Bio-Granatäpfel an"
- 2023-01-26 'Zunehmende Abladungen aus Südafrika und leicht abschwächende Traubenimporte aus Peru spielten die Hauptrolle'
- 2023-01-26 Ernte und Verpackung in Ica, Peru, durch gewaltsame Überfälle auf Farmen zum Stillstand gebracht
- 2023-01-26 Mirabellen konnten deutschlandweit sehr zufriedenstellend vermarktet werden