Die Auswahl der richtigen Tomatensorte ist eine wichtige strategische Überlegung für Anbauer und Einzelhändler. Anbaubedingungen, persönliche Vorlieben und Marktsituationen spielen dabei wichtige Rollen. De Ruiter ist einer der größten Anbieter von Tomatensaatgut mit einer großen Vielfalt in allen Segmenten. Um Anbauern und Einzelhändlern eine schnelle Wahl der richtigen Tomatensorte zu ermöglichen startet De Ruiter mit dem Tomaten-Sortenfinder „We love Tomatoes“. Bis jetzt stand dieses Programm nur in englischer und niederländischer Sprache zur Verfügung, aber jetzt ist die deutsche Version ebenfalls online. Das Programm richtet sich vor allem an deutschsprachige Einzelhändler, die ihre Tomaten auf den niederländisch- und englischsprachigen Märkten einkaufen.
Nach 8 Fragen, die innerhalb von 30 Sekunden beantwortet werden können, erhält der Nutzer einen klaren Sortenvorschlag. Dieser Vorschlag beruht auf einer Produktpalette die 60 Sorten aus allen Segmenten enthält, von Fleisch- und Rispentomaten bis hin zu Cocktail- und Cherrytomaten und Spezialitäten. In allen drei Sprachversionen ist die De Ruiter Sortenneuheit Sevance (Züchter-Code DR1398TH, Name in Anmeldung) hinzugekommen.
Zwei Sichtweisen
Am Beginn der Fragen bezieht der Nutzer eine eindeutige Position: Beantwortung der Fragen aus Sicht eines Anbauers oder aus Sicht des Konsumenten, so wie es Groß- und Einzelhändler häufig tun. Die Konsumentensichtweise ist von großem Nutzen. Im Gespräch mit Händlern, Einzelhändlern und Anbauern kann der Tomaten-Sortenfinder dazu genutzt werden, um unterschiedliche Tomatensorten mit den Augen des Konsumenten zu betrachten.
Der Tomaten-Sortenfinder steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: Niederländisch www.welovetomatoes.nl, Englisch www.welovetomatoes.eu, Deutsch www.welovetomatoes.de.
Der De Ruiter Tomaten-Sortenfinder kann auf dem Laptop und dem iPad genutzt werden.
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
De Ruiter startet die deutsche Version des Online Tomaten-Sortenfinders
Der Tomaten-Sortenfinder – jetzt in deutscher Sprache
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 "Importware gibt es nur bei groben Verfügbarkeitsproblemen oder für exotische Waren"
- 2022-06-23 Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln
- 2022-06-21 Beißen die Verbraucher bald in Big-Data-Äpfel?
- 2022-06-20 "Trotz des Mangels an Mikrochips weiterhin stabiles Angebot an Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräten"
- 2022-06-17 "Vollere Regale und weniger Abschriften"
- 2022-06-16 "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- 2022-06-14 Marktteilnehmer müssen ihre Geschäftsmodelle effizienter und profitabler machen
- 2022-06-13 "Verringerung von Pflanzenstress ist der letztendliche Schlüssel zur Ertragssteigerung"
- 2022-06-09 Wie Unverschwendet mit einer Datenbank international skalieren möchte
- 2022-06-08 Ab sofort auch in Berlin und München
- 2022-06-07 "Exoten-Monitor in 800 europäischen Supermärkten in zwölf Ländern in Betrieb genommen"
- 2022-06-03 Die Fresh-Falle: Amazons unterlegenes Modell zur Lieferung frischer Lebensmittel
- 2022-06-03 Online-Supermarkt Knuspr verzeichnet starkes Umsatzergebnis
- 2022-06-02 "Vollständig anpassbares, cloudbasiertes Protokollierungssystem, das das Mobilfunknetz für die globale Überwachung nutzt"
- 2022-05-31 "Wir präsentieren einen Einweg-Temperatur- und Feuchtigkeitsdatenlogger mit Bildschirm"
- 2022-05-31 "Alle Beteiligten behalten den vollen Überblick über die Situation und können so gut informierte Entscheidungen treffen"
- 2022-05-30 Themen, Tools und Perspektiven in der deutschsprachigen Lebensmittelsensorik
- 2022-05-25 Wie Agrar-Software zur gefährlichen Angriffsfläche wird
- 2022-05-25 Landwirte nicht ohne Anreize an Bord
- 2022-05-24 SmartSpotter maximiert den Handelsumsatz dank perfekter Inszenierung im Laden