Aufgrund kleiner als erwarteter weltweiter Erntemengen stiegen die Marktpreise für
Sultaninen in den letzten Wochen an. Europäische Händler beobachteten, dass sich andere Ursprünge wie der Iran oder China dem Markt nach oben gefolgt sind und daher indirekt den günstigeren Rosinen-Anbietern (besonders aus Chile und Südafrika) die Möglichkeit des Austauschs gegen Sultaninen bieten.
Die offizielle Erntemenge der Türkei liegt bei 196.000 Tonnen (siehe hierzu unseren Marktbericht vom 26. August 2015 „Sultaninen: Türkei – Offizielle Hochrechnung bekannt gegeben“) – allerdings sehen dortige Packbetriebe die Menge eher bei 150.000 bis 170.000 Tonnen. Da die Ernte dort bereits begonnen hat, sind die Farmer besorgt, dass aufgrund regnerischen Wetters viele Früchte schimmelig werden.
Deutlich ist, dass es diesmal einen hohen Prozentsatz an „Jumbos“, dafür aber weniger an „medium“ und „small“ geben wird. Erste Preisindikationen aus der Türkei liegen für „No. 9 A-grade“ bei USD 2,25 bis 2,40 per kg FOB Izmir. Aus dem Iranliegen Angebote bei um die USD 1,80 per kg CFR Europa. Die günstigste Alternative für anständige Qualität kommt derzeit aus China. Dort soll die Ernte sehr gut ausfallen. In diesem Jahr sollen dort die Verkäufe der frischen Trauben sehr gering sein.
Preislich sind die Sultaninen aus Chile mehr oder fest stabil. Allerdings gibt es dort etwas mehr Nachfrage, weil die allgemeinen Preise derzeit recht fest sind.
Quelle/Copyright: Michael Priestoph GmbH
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Michael Priestoph GmbH
Friedensallee 120, 22763 Hamburg
Tel. +49(40) 30 70 13 0
www.Priestoph.de
info@Priestoph.de
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 US-Walnusslieferungen nehmen zum Saisonende noch einmal Fahrt auf
- 2022-06-13 Wo Papayas, Erdnüsse und Wassermelonen gedeihen
- 2022-05-23 China rechnet mit 27% mehr Walnüssen
- 2022-05-20 Ausbau der Handelsaktivitäten im Bereich Baumnüsse und Trockenfrüchte
- 2022-05-18 Gute Aussichten zur kommenden Trockenfruchtsaison in der Türkei
- 2022-05-17 "Unser Sortiment ist für jede Mahlzeit des Tages geeignet"
- 2022-05-16 "Die Warenbeschaffung ist aktuell ein großes Problem, da die Lieferketten massiv gestört sind"
- 2022-05-11 Partnerschaft mit einem Unternehmen aus Kalifornien für aromatisierte Pistazien
- 2022-05-04 Unsicherheit zieht sich durch den Erdnussmarkt
- 2022-05-02 Sieben unterschiedliche Dattelsorten aus den Anbaugebieten Mekka und Medina
- 2022-04-28 Kalifornische Bio-Marke für Medjool-Datteln soll bald in Europa eingeführt werden
- 2022-04-20 "Die Mandeln waren nicht so sehr das Problem, sondern eher die Macadamianüsse"
- 2022-04-13 "Weitere Geschäftsbeziehungen in der Mandelindustrie aufgebaut"
- 2022-04-11 Deutschland reduzierte Mandelimporte aus Australien erheblich
- 2022-04-08 Die wichtigsten europäischen Haselnussproduzenten gründen die "Corylus Europae Group"
- 2022-04-07 "Wir sind schon der größte Dattelproduzent in Europa, aber wir wollen noch weiter expandieren"
- 2022-03-31 "Der Markt kann die neue südafrikanische Dattelernte kaum erwarten"
- 2022-03-24 "Wir wollen ein Umdenken in der Ernährung erreichen"
- 2022-03-23 Üppige Produktion von Trockenpflaumen in Chile erwartet
- 2022-03-23 Globale Erdnussernte sinkt im Jahresvergleich