Stellen SIe sich vor Sie wären der Präsident von Russland, was würden Sie an einem freien Sonntag machen? Die russische Homepage RT durfte Putin bei seinem Workout an so einem Tag über Schulter schauen. Weniger entspannt sind die russischen Obstzüchter. Die Regierung erwartet von den Züchtern eine stets höhere Produktion, die Züchter dagegen beklagen die veralteten Lagerungseinrichtungen. Durch diese gehen ein großer Teil der Ernte unnötig verloren. Dazu machen sich die züchter auch noch Sorgen über die steigenden Preise. Im ersten Halbjahr von 2015 wurden die Produkte um 10,6 % teurer, Auffallend waren vor allem Gemüse und Obst. Ein weiterer Anstieg ist nicht ausgeschlossen. Die Balkanländer profitieren vom russischen Markt, der auf einmal für sie erreichbar wurde. Auch Ägypten versucht in Russland Fuss zu fassen. Zum Schluss wird der fytosanitäre Dienst eine Anleitung für die Vernichtung von Lebensmittel in Kürze veröffentlichen.
Putins Work-Out Programm
Dank der russischen Narichtenseite RT bekommt die Welt einen kleinen Einblick in das Morgenritual vom russischen Präsidenten. Zusammen mit Premier Medvedev startete er gestern mit einem WOrk-Out Programm.
Russische Ekonomie schrumpft um 3,6%
In den ersten sieben Monaten von diesem Jahr ist die russische Ekonomie um 3,6 % geschrumpft im Vergleich mit derselben Periode im letzten Jahr. Im Juni erreichte sie ihren Tiefpunkt mit 4,6 %. Im Juli dagegen stieg die Ekonomie wieder um 0,1 % an. Für das gesamte Jahr rechnet Russland mit einem Rückgang um 3,3 %.
Ägypten und Russland investieren in Landbau
Während einem Besuchs des ägyptischen Präsidenten in Moskau sprach er letzte Woche u.a. mit Putin über einen Investionsfond, an dem auch die vereinigten arabischen Emirate teilnehmen. Das Kapital aus diesem Fond sol in verschiedene Projekte in Ägypten investiert werden. Neben Landbauprojekten sind auch Entwicklungen auf industriellem Bereich und der Bau eines Atomkraftwerkes geplant.
Der Handel zwischen Russland und Ägypten erzielte im letzten Jahr 5,4 Milliarden Dollar, das ist ein Anstieg von 86 %. Ägypten exportierte 22,3 % mehr: 540 Millionen Dollar. Die wichtigsten Exportprodukte sind Kartoffeln, Tiefkühlgemüse, Apfelsinen und elektrische Geräte.
Russische Züchter besorgt über Lagerungseinrichtungen
Während seit dem Boykott Veredelungsunternehmen viel Energie in die Entwicklung neuer Sorten stecken und die Regierung die Ausbeute des Landbaus vergrößern möchte, haben die Züchter ihre eigenen Sorgen, so meldet Fruitnews. Ein großer Teil der Ernte geht durch die veralteten Lager, die noch aus Sowjetzeiten stammen, verloren. Schätzungen zufolge kann der Schaden bis zu 20 - 40 % ausfallen. Die offiziellen Behörden sprechen dagegen von 3 %.
Lebensmittelpreise in Rusland +10,6%
Wo die Ekonomie schrumpt, stiegen die Lebensmittelpreise. Durchschnittlich stieg der Preis in Russland um 10,6%. Das belegen offizielle Statistiken. Die Preissteigerung betrifft nahezu alle Bereiche.Die Obstpreise stiegen am schnellsten: bis zu 25,4 %. Gemüsepreise stiegen mit 5,9 %.
Angesichts des schwachen Rubels, der vermutlich noch weiter an Wert verliert, sind die Einzelhändler gezwungen die Preise noch weiter anzuziehen. Exporteure aus der Türkei und Süd-Amerika wollen mehr geld. So sind vor allem die Preise für Obst und Gemüse gestiegen. Noch sind keine Hamsterkäufe zu erwarten, doch sollte sich die Situation nicht ändern, könnte sich das verändern.
Balkan profitiert vom Boykott
Obstzüchter auf dem Balkan, vorallem in Bosnien und Herzigovina, profiieren vom russischen Boykott. Der nachrichtensender Al Jazeera bsuchte die Region Gradiška, in der Züchter vor freude in die Hände klaschten, um den russischen markt zu beliefern. Die Sanktionen kommen diesen züchtern wie gerufen: "Die Sanktionen haben uns sicher geholfen. Wir haben es geschaft die Chance zu nutzen und haben uns sofort auf den russischen Markt gestürzt", erzählt ein Züchter. Nach offiziellen Zahlen betrug der Export für das 1. Halbjahre des letzten Jahres 27.000 Euro. In derselben Periode von diesem Jahr betrug alleine derExport von Äpfeln und Birnen bereits 5 Millionen.
Anleitung zur Lebensmittelvernichtung
Die russische Inspektion hat den Beschluss gefast eine Anleitung zur Lebensmittelvernichtung zu erstellen. Nach endlichen Wochen, in denen Lebensmittel sinnlos vernichtet wurden, möchte die Inspektion nun konkrete Regeln vorschreiben.
Lesen Sie hier alle Artikel aus dem Russland Dossier.


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben