Wissenschaftler der University San Nicolás de los Garza in Mexico haben eine essbare Beschichtung aus Pektin entwickelt, die die Erdbeeren für eine längere Zeit erhält ohne den Geschmack zu beeinflussen.
Laut der Welternährungsorganisation der Vereinigten Nationen, werden 4.5 Millionen Tonnen Erdbeeren jedes Jahr angebaut. Die Hauptproduzenten sind die Vereinigten Staaten, Türkei, Spanien, Ägypten und Mexiko. Das Problem dabei ist, dass obwohl die Pflanze zäh ist, die Früchte sehr verderblich, anfällig für Druckstellen sind und viel spezielle Pflege benötigen. Im Laufe der Erntezeit müssen die Felder drei Mal am Tag gepflückt und eilig vom Feld gebracht werden um sie mit Ventilatoren abzukühlen.
Um frische Erdbeeren zu verschiffen, müssen die Früchte vorsichtig auf 0° C abgekühlt werden, dies ist noch warm genug, um Eiskristalle zu vermeiden, die sie in Brei verwandeln würden. Selbst dann müssen die Versandbehälter besonders verpackt werden um die Temperatur stabil zu halten und um zu verhindern, dass die Fruchtpackungen in Kontakt mit Wänden, Böden und Decken kommen. Sogar dann ähnelt die letzte Etappe vom Markt zum Esstisch einem Spurt.
Die Antwort der Forschungsgruppen war eine Entwicklung einer funktionellen essbaren Beschichtung, die für die Verbesserung der Qualität und die Verlängerung der Mindesthaltbar-keitsdauer von Erdbeeren entwickelt wurde. Die Beschichtung basiert auf Pektin, welches ein Bestandteil der Zellwände von vielen Früchten und Gemüsearten ist. Das Pektin wird mit Chitosan kombiniert, einer antimykotischen Mischung, die aus Krustentierschalen und dem Hauptbestandteil einer aufsprübaren Beschichtung für Bananen gewonnen wird. Außerdem wird Pullulan für extrazelluläre Förderung, Natriumbenzoat und Kaliumsorbat hinzugegeben.
Die Erdbeeren werden gewaschen und desinfiziert, dann werden sie vor dem Verpacken und der Lagerung bei 4°C, in die Beschichtung eingetaucht. Das Team stellte fest, dass die Beschichtung die Farbe, den Geschmack und die Struktur der Frucht erhält oder sogar verbessert. Erdbeeren mit der Beschichtung verloren weniger an Gewicht, blieben fester, behielten ihre Spitzenfarbe länger und hatten eine erhöhte Mindesthaltbarkeit von 15 Tagen. Zusätzlich beschützte die Beschichtung die Erdbeeren länger vor Keimwachstum und der Säuregehalt blieb unverändert.
Laut der Forscher, ist die Beschichtung für industriellen Einsatz einer Nacherntebehandlung an Erdbeeren geeignet.
Die Ergebnisse der Forschungsgruppe wurden im Journal of Food Science veröffentlicht.
Quelle: gizmag.com

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Wir sind bestrebt unser Produktsortiment in zwei Jahren von 360 auf 500 Artikeln zu erweitern"
- Sonderauktion am ehemaligen Produktionsstandort der Homann Feinkost GmbH
- "Die Preise für Container aus der Türkei sind um 40 bis 50 Prozent gesunken"
- "Angesichts des frühen Osterfestes ist es für uns sehr wichtig, dass das Produkt ein Blickfang ist"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
University San Nicolás de los Garza, Mexico:
Essbare Beschichtung verdoppelt die Haltbarkeit der Erdbeere
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück
- 2023-01-26 Gute Nachfrage nach frischen südafrikanischen Äpfeln
- 2023-01-26 "Die Blaubeeraktionen laufen wie am Schnürchen"
- 2023-01-26 "Wir bieten nun erstmalig türkische Bio-Granatäpfel an"
- 2023-01-26 'Zunehmende Abladungen aus Südafrika und leicht abschwächende Traubenimporte aus Peru spielten die Hauptrolle'
- 2023-01-26 Ernte und Verpackung in Ica, Peru, durch gewaltsame Überfälle auf Farmen zum Stillstand gebracht
- 2023-01-26 Mirabellen konnten deutschlandweit sehr zufriedenstellend vermarktet werden