Die Apfel Produktion in den 28 EU-Ländern wird auf 11.974.000 Tonnen in diesem Jahr geschätzt.
Die Birnenernte wird auf 2.343.000 Tonnen geschätzt, basierend auf den Erntevorhersagen, die in der Öffentlichkeit auf der jährlichen Prognosfruit Versammlung bekannt gegeben wurden. Mehr als 300 Repräsentanten des internationalen Apfel- und Birnen-Sektors trafen sich auf der Versammlung, die nun schon zum 39. Mal stattfand. Dort hat die Welt Apfel und Birnen Vereinigung die Apfel- und Birnenernte Vorhersagen 2015 veröffentlicht.
Die Apfel -Produktion 2015 in der EU wird um 5% sinken, verglichen zu der Ernte im letzten Jahr. Die Birnenernte wird von den europäischen Anbauern mit einem Fall voll 4% im Vergleich zu 2014 vorhergesagt. Zusätzlich verspricht die Ernte 2015 eine gute Qualität durch die vorteilhaften klimatischen Bedingungen und die Größe der Früchte.
Trotz der Sorgen über die schwierigen Bedingungen zum Start der letzten Saison, haben die europäischen Länder aufgrund starker Promotion-Aktivitäten, sämtliche Ernte eher verkauft, als geplant war. Trotzdem resultierte das Russische Embargo gemeinsam mit einer relativ großen Ernte, in einer durchschnittlichen Reduktion von 20% in dem Gewinn der Anbauer, von denen viele Verluste zu tragen hatten. Zu diesen kam es trotz Unterstützungsmaßnahmen, die in der EU zugänglich gemacht worden. Diese sorgten für ungefähr 250.000 Tonnen Äpfeln und Birnen, die zur freien Aufteilung zur Verfügung und einem Vorteil von einer niedrigeren € to $ Tauschrate, die den Export erhöhten.
Apfelproduktion der Länder
Hans van Es, Vorsitzender des Obst und Gemüse Komitees der Copa-Cogeca sagte: „Die europäische Apfelernte ist im letzten Jahr 15% höher ausgefallen als in 2013, während die der Birnen 5% größer waren. Die Industrie musste mit dem Verbot von Russland umgehen, aber trotz dieser zwei Faktoren, hat die Industrie die komplette Ernte früher als erwartet verkauft. Die Unterstützung der Europäischen Kommission die Effekte des Russischen Embargo zu verringern, wird von der Industrie sehr geschätzt. Nichtsdestotrotz, der Rückgang des Gewinns der Züchter bereitet große Sorgen, welche, wenn sie nicht in der kommenden Saison aus dem Wege geräumt werden, einen Einfluss aus die zukünftige Investment und die Produktion haben werden.“
Die Vorhersage der Apfelernte in 2015 ist 11.974.000 Tonnen, 5% niedriger als im letzten Jahr. Es sollte trotzdem betont werden, dass dies 7% höher ist als der Durchschnitt der letzten drei Jahre. Die Hochschätzungen der einzelnen Sorten lautet: Golden Delicious wird um 5% geringer zu 2.546.000 Tonnen. Gala wird stabil bei 1.331.000 Tonnen bleiben. Idared wird vorhergesagt, um 7% auf 1.111.000 Tonnen zu sinken, während Red Delicious um 5% auf 644.000 Tonnen steigen wird. Signifikante Veränderungen finden in folgenden, auf der nördlichen Halbkugel liegenden, Ländern statt: Russland (+4%), China (+7,5%) and Ukraine (+16%), während die Produktion in den USA (-4%), der Schweiz (-4%) und Kanada (-26%) geringer ausfallen wird.
Die gesamte Vorhersage pro Ernte in 2015 ist 2.343.000 Tonnen, 4% niedriger als im letzten Jahr. Trotzdem ist dies 6% höher als die durchschnittliche Ernte der letzten drei Jahre. Conference wird um 4% auf 934.000 Tonnen zurückgehen, Abate Fetel um 7% auf 334.000 Tonnen, and William BC um 5% auf 262.000 Tonnen. In weiteren Ländern der nördlichen Halbkugel sind die Ernten entweder größer ausgefallen im Vergleich zum letzten Jahr, wie in den USA (+1%), China (+7,5), Türkei (+36%), Russland (+4%) und Ukraine (+7%); oder gesunken, wie in der Schweiz (-11%).
Birnenproduktion in den Ländern
„Die zukünftigen Ernten der kommenden Saison werden besser ausfallen als vor einem Jahr. Die europäische Ernte ist ein wenig niedriger, europäische Vorräte sind geringfügiger, es wird wohl auch keine größeren Vorräte aus der südlichen Hemisphäre bleiben. Es wurden dennoch nennenswerte Fortschritte im Export Übersee gemacht. Nichtsdestotrotz, bleibt eine große Sorge um den Gewinn für die Anbauer bestehen. Viele Länder berichten von einem erhöhten Konsum, was ein positiver Trend der Industrie ist und die Züchter haben es verdient, für die immer besser werdende Qualität und die Vorteile der starken Werbe-Aktivitäten gelobt zu werden“, erläutert Daniel Sauvaitre, WAPA Präsident.
WAPA wird weiterhin die Entwicklungen der Ernte der nördlichen Hemisphäre beobachten und Updates veröffentlichen.
Für weitere Informationen besuchen Sie: www.wapa-association.org

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Große Apfelernte und normale Birnen-Produktion
EU Prognosen: 11.974.000 Tonnen Äpfel, 2.343.000 Tonnen Birnen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- 2023-03-20 Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
- 2023-03-20 Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
- 2023-03-17 "Als kleinere Genossenschaft können wir eine gute Alternative für zweifelnde Erzeuger sein"
- 2023-03-17 Marokko hat die USA bei den Heidelbeerexporten überholt und ist nun der viertgrößte Exporteur der Welt
- 2023-03-17 Käufer aus dem Osten bevorzugen den Geschmack der südafrikanischen Grannies
- 2023-03-17 Traubenfarm verzichtet auf ein Packhaus und verpackt stattdessen auf dem Feld
- 2023-03-17 "SwingBio gewinnt Anteile auf einem schrumpfenden Markt"
- 2023-03-16 'Die Präsenz der spanischen Nadorcott, Tango und Murcott sowie der israelischen Orri schränkte sich zusehends ein'
- 2023-03-16 'Bei Elstar sind im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison rund +40 Prozent mehr Früchte eingelagert'
- 2023-03-16 "Auch in den letzten Wochen der peruanischen Saison wird die einfache Handhabung der Trauben sehr geschätzt"
- 2023-03-15 "Die Apfelpreise steigen seit einigen Wochen endlich wieder"
- 2023-03-15 Ägyptische Heidelbeerproduzenten wollen die Marktlücke im Fernen Osten schließen
- 2023-03-14 Früher Beginn der Melonenkampagne in Sizilien
- 2023-03-14 "Qualität der chilenischen Gala-Äpfel besser als im letzten Jahr"
- 2023-03-13 "In weniger als zwei Jahren haben wir die ersten Blaubeeren kommerziell geerntet"