Die ersten Erntezahlen der hiesigen Sommerfrüchte sind gut. Auch wenn sie nicht an die Mengen des Vorjahres heranreichen, sind die Produzenten mit der Qualität zufrieden.
Der Beginn der Erdbeersaison im Mai war vom Kälteeinbruch betroffen, aber die warmen Temperaturen im Juni bescherten dennoch eine gute Ernte, berichtet der Schweizer Obstverband in seinem Magazin "Früchte & Gemüse". Abzüge mussten im Detailhandel gemacht werden, da die Nachfrage nicht Schritt hielt mit den grossen Mengen. Zudem haben darauffolgende Gewitter das Ende der Erdbeersaison eingeleitet. Es konnten nur 5'700 Tonnen im Vergleich zu 7'000 Tonnen im Jahr 2014 vermarktet werden.
Himbeeren haben weniger unter dem wechselhaften Frühlingswetter gelitten, trotzdem wurde es den Früchten Anfang Juli sehr heiss. Starke Ausfälle sind aber nicht zu erwarten, die Ernte ist im Gang.
Besondere Massnahmen wurden im Vorfeld der Kirschenernte ergriffen, um gegen Bedrohungen wie die Kirschessigfliege anzukommen. Die ersten Ernteschätzungen mussten gesenkt werden. Dennoch stieg ab der zweiten Junihälfte die Erntemenge schnell. Unterschiede sind zwischen den geschützten und freien Kulturen zu sehen. Geschütze Kulturen haben kaum unter den Wetterschwankungen gelitten. Die Erträge aus dem Feldobstbau hingegen haben beträchtliche Einbussen erlitten. Die Kirschen sind eher klein ausgefallen. Die Qualität hat aber darunter nicht gelitten und so konnten sich die Früchte sehr gut verkaufen.
Die Aprikosenernte ist dank guter Witterung zufriedenstellend und sollte eine Gesamternte von 7'700 Tonnen erreichen.
Zu Beginn der Zwetschgenernte sind die Behänge recht gut und man geht von einer guten Ernte mit einer Gesamtmenge von 1'000 Tonnen aus.
Quelle: www.lid.ch
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- 2022-07-04 Baden-Württemberg führend im Brombeeranbau
- 2022-07-04 Sizilianische Trauben haben eine ausgezeichnete Ernte
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“