Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kees Heegsma:

"Guter Markt für Karotten hat Höhepunkt erreicht"

Während vergangenes Jahr zu dieser Zeit die neuen Karotten bereits geerntet waren, dauert es dieses Jahr etwas länger, bis die Ernte beginnt. „Ich rechne dieses Jahr mit der neuen Ernte erst in der 26. Kalenderwoche“, kalkuliert offene Feldflur Gemüsehändler Kees Heegsma von Lemmer. „Es gibt immer einige gute Chargen an Warenkarotten in den Märkten, aber Farmer mit sehr hohen Qualitätskarotten hatten so immerhin die Möglichkeit, ihre Produkte dieses Jahr zu einem guten Preis zu verkaufen.“

Begeistert 
Während die Karottensaison letztes Jahr desaströs endete, gibt es dieses Jahr keinen Grund für den Karottenhandel zur Beschwerde. „Wir haben den Höhepunkt bereits überschritten, aber wir sind auch schon im Juni, da ist das normal. Letztens ist viel für den Boxenpreis gehandelt worden und zum höchsten Zeitpunkt lag der bei 250 Euro pro Box. Einige Farmer sind so begeistert gewesen, dass sie angefangen haben, nach 300 Euro zu fragen, was aber nicht machbar war. Derzeit variieren die Boxenpreise zwischen 170 und 230 Euro.



Laut Kees wechseln manche Kunden nun zu Lieferungen aus Südeuropa und Israel, aber viele holländischen, belgischen und osteuropäischen Kunden bleiben immer noch bei den Warenkarotten. „Aber sie schauen von Tag zu Tag und es sind keine großen Mengen mehr gelagert. Sobald die Lieferungen aus Osteuropa steigen, werden weitere wechseln. Nach der dramatischen letzten Saison hat Spanien deutlich weniger gesät und deren Karottenlieferungen neigen sich fast dem Ende. Frankreich wird antworten, aber genauso wie wir, haben sie mit dem späten Frühling zu kämpfen.“

Russland und Mäuse
„Vor der Saison waren wir besorgt, dass der russische Boykott auch den Karottenmarkt betreffen würde, aber die Konsequenzen waren nicht so drastisch wie erwartet. Ein größeres Problem waren dieses Jahr die Mäuse, die viel Schaden beim Versand angerichtet haben“, sagt Kees. „In den kommenden Wochen, werden die Verkäufe von Warenkarotten noch eine Weile weitergehen. Einige der Mittbewerber werden in sehr weit entfernte Ziele exportieren, aber die neue Ernte ist noch nicht geeignet dafür. In jedem Fall ist es eine gute Sache, dass wir die neue Saison mit hohen Preisen für Warenkarotten beginnen. Mit der neuen Ernte können wir uns die Belohnung dafür abholen. 


Für weitere Informationen:
Heegsma BV
Straatweg 74
8531 PZ Lemmer
Tel: +31(0)514 56 92 24
Fax: +31(0)514 56 93 97
[email protected]
www.heegsmabv.nl