Sie sind zwei der heißesten Trends unter Feinschmeckern und Diätbewussten:
Das Zerkleinern, oder die Spiralenherstellung von Gemüse, um einen karlorienarmen Ersatz für Kohlehydrate zu bekommen.
Am populärsten ersetzt Gemüse dabei Teigwaren, Brei, Reis, Kuskus, Pizza und Brot.
Der Trend hat sich in den letzten Jahren in Amerika und Europa ausgeweitet. Jetzt wird zum ersten Mal eine Auswahl von fertig präpariertem Gemüse von Tesco in Großbritannien verkauft.
In der Auswahl von Tescos Gemüse sind: Blumenkohl-Kuskus, Karotten-Spaghetti und Zucchini-Bandnudeln.
Tescos Abnehmerin Emma Bonny sagte: "Gemüse für Kohlehdrate herzustellen als Ersatz für Kartoffeln, Reis und Nudelnerfreut sich wachsender Beliebtheit, nicht nur unter Diätbewussten."
Neben dem Apell an die Menschen, welche ihren Kohlehdrathaushalt verringern möchten, könnten die Gemüsesorten auch für Leute interessant sein, welche eine Gluten-freie Diät machen. Während die Karottenspaghetti und Zucchini-Bandnudeln eine Alternative zu Nudeln sind, ist der Blumenkohl-Kuskus, der warm oder kalt gegessen werden kann, eine Alternative zu Reis und sogar zu Kartoffelbrei.
Die drei Sorten kosten jeweils einen Pfund und sind in den 235 Tesco-Läden in ganz Großbritannien verfügbar. Zur Zeit gibt es sie im drei für zwei Angebot.
Besuchen Sie tescoplc.com für weitere Informationen.
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 "Die Erntehandschuhe stellen eine Weiterentwicklung beim Sammeln von Beeren und anderen kleinen Früchten dar"
- 2023-02-02 Hat der flämische Chicorée keine Zukunft mehr?
- 2023-01-18 "Diversifizierung bei Snacktomaten mit Geschmacks-Storys"
- 2023-01-17 "Bei den Flower Sprouts blicken wir insgesamt auf eine schleppende Vermarktungssaison zurück"
- 2023-01-16 "Branche ist sich einig, dass das Wachstumspotenzial in frisch geschnittenem Obst und Gemüse außer Salat liegt"
- 2023-01-06 Mehr als 1 Million Tonnen wurden 2022 geerntet
- 2023-01-04 "Die Einführung der g.g.A. Agrumine, einer Blattorange aus Portugal, hat den Markt für Zitrusfrüchte belebt"
- 2023-01-04 Wachstumstreiber waren Avocados, Zitronen und Limetten
- 2023-01-03 SanLucar starten in den veganen Januar
- 2023-01-03 Wie konventionelle und ökologische Landwirte höhere Erträge erzielen und gleichzeitig Düngemittel sparen können
- 2022-12-20 "Apfel essen nicht vergessen!"
- 2022-12-20 "Schweizer Obstbau nimmt mit Nachhaltigkeitsprogramm eine Pionierrolle mit klarem Ziel ein"
- 2022-12-14 "yello hat mittlerweile eine passende Marktnische gefunden"
- 2022-12-09 Steigende Tendenz im Anbau von Kalettes®
- 2022-11-30 DaVida, die neue BIO+ und CO2-neutrale Marke für Zitrusfrüchte, soll dem Bio-Markt einen Schub geben
- 2022-11-24 Steigender Konsum, rückläufiger Selbstversorgungsgrad
- 2022-11-22 Deutscher Apfelmarkt im Wandel
- 2022-11-09 Clubsorten KIKU, ISAAQ und Crimson Snow im Vordergrund
- 2022-11-08 Apfelinnovation saisonübergreifend in den Verkaufsregalen zu finden
- 2022-10-18 'Geschmacksradar': eine Innovation von Côteaux Nantais