Annaleen erklärte, dass noch viele Maßnahmen erforderlich seien, um den Verbrauch von Gemüsepflanzen zu erhöhen. „Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen begreifen, dass sie ungesund leben. Die Förderung eines gesunden Lebensstils ist hier von großer Bedeutung. Der Fokus sollte auf den Geschmack, das Vergnügen und auf die Erfahrung gelegt werden. Zudem können, außer den Massenmedien und sozialen Netzwerken, weitere Kampagnen zur Unterstützung beitragen. Für einen Ansatz zur Annäherung an die Umwelt sollte man ebenfalls sorgen. Dies kann sehr effektiv sein. Auf diese Weise können ganze Gruppen sofort erreicht werden.“

VLAM
VLAM unterstützt einen gesunden Lebensstil auf verschiedene Weise. Zum Beispiel mit der berühmten „All Day Long“ Kampagne von 2008 – 2014, in der es darauf hingewiesen wurde, dass man den ganzen Tag Zeit für einen gesunden Snack hat. Die Absicht war, den Konsum jeden Tag zu erhöhen. Um das zu erreichen wurden die Medien und Förderungen genutzt. Fazit: Von 2008 bis 2013 hat der Verkauf von Früchten und Gemüsesorten der „All Day Long“ Kampagne um 10% zugenommen. Inhalt anderer VLAM-Fälle: ‚Daily‘ Costs, eine sehr bekannte Kochshow im Fernsehen und der Kochplattform „Lecker“ von Bji ons. In Zusammenarbeit mit der Fruit & Vegetable Agency (‚Groenten Fruit Büro) aus den Niederlanden wurde die Birnensorte ‚Conference‘ von 2011 bis 2014 in Deutschland vermarktet. „Es fiel auf, dass der Verbrauch der importierten Birnen zurückging, während der Verbrauch der Conference-Birne anstieg.“
Flandria: 20 Jahre
Flandria war lange Belgiens Qualitätsmarke für Früchte und Gemüse. Sie haben eine Bandbreite von mehr als 60 Produkten. In Belgien wird der Kundenkontakt (B2C) gefördert und das Markenbewusstsein ist sehr hoch. VLAM hat in diesem Jahr eine neue Strategie entwickelt. „Flandria gibt es seit 20 Jahren, demzufolge wollen wir die Marke auffrischen. Es wird ein Event dieses Jahr geben, wo die B2B und B2C Geschichte von Flandria erzählt wird. In den nächsten zwei Jahren wird Flandria im Scheinwerferlicht der Geschäftspartner und Kunden sein.“
Für weitere Informationen:
VLAM