Im Emmental hagelt es am häufigsten
Die neue Hagelkarte zeigt wo es am häufigsten hagelt Bild: Mobiliar/zVg
Längerfristig soll die Forschung auch bessere Hagelprognosen ermöglichen. Dazu beitragen soll auch die Bevölkerung: Über die entsprechende Smartphone-App der Mobiliar kann sie Hagelbeobachtungen melden.
Ausserdem wird im Sommer ein Pilotversuch für die Hagelwarnung durchgeführt: Mehrere hundert Personen nehmen an der Studie teil. Sie erhalten kurz vor einem erwarteten Hagelschlag eine Warnung per SMS und melden danach, ob es tatsächlich gehagelt hat oder nicht. Dadurch können die Forscher herausfinden, wie gut ihre Prognosen stimmen.
Quelle: www.bauernzeitung.ch