Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Frühe rote Traube wird unter anderem nach Deutschland und Österreich exportiert

Erste Ruby Rush-Trauben in Süditalien geerntet

Die Traubenernte beim süditalienischen Unternehmen Agricoper hat begonnen. „Am Samstag, dem 5. Juli, haben wir mit der Ernte der ersten roten kernlosen Sorten wie Ruby Rush begonnen. Aber die Saison kommt erst diese Woche richtig in Schwung", erzählt Vertriebs- und Marketingleiter Domenico Liturri. „Wir erwarten eine bessere Saison als im vorherigen Jahr. Die Reben hängen voll und die Qualität der Trauben sieht gut aus. Wir haben daher hohe Erwartungen."

© Maria Luigia Brusco | FreshPlaza.de
Vito, Domenico und Giuseppe Liturri von Agricoper auf der Fruit Logistica 2025

Laut Liturri gibt es deutliche Unterschiede zwischen frühen und späten Rebsorten. „Bis Anfang August ernten wir die frühen Sorten. Diese haben etwas kleinere Trauben als normal, aber sie färben sich gut. Die späteren Sorten, die wir ab Mitte August ernten, sehen hingegen hervorragend aus. Auf der Rebfläche sehen wir bereits schöne, gleichmäßige Trauben mit kräftigen Beeren."

Aus anbautechnischer Sicht ist Ruby Rush laut Domenico Liturri eine robuste Pflanze. „Der große Pflanzabstand sorgt für viel Licht und damit für eine gute Knospenentwicklung. Außerdem gedeiht diese Sorte gut auf unserem kalk- und lehmhaltigen Boden."

© Agricoper

Ruby Rush geht nun bei Agricoper in ihr drittes Erntejahr und das zweite Jahr mit vollständigem Absatz. Liturri: „Die Nachfrage wächst jedes Jahr. Da es sich um die einzige wirklich frühe kernlose rote Traube handelt, können wir bereits im Juli voll liefern. Die Traube hat eine schöne rote Farbe, einen milden Geschmack und ist besonders ertragreich. Ideal also für unser Premium-Segment."

Ruby Rush wird unter anderem nach Deutschland, Österreich, Belgien, in die Niederlande, nach Großbritannien, Osteuropa und in den Nahen Osten exportiert. „Die Traube kommt überall gut an, sowohl in Supermärkten und Discountern als auch auf den Großhandelsmärkten", so Liturri.

© Agricoper

Laut Domenico Liturri verschiebt sich die Vorliebe der Verbraucher zunehmend hin zu kernlosen Trauben mit einem milden oder tropischen Aroma. „Wo früher Muskatgeschmack beliebt war, suchen die Menschen heute vor allem Knackigkeit und eine subtile Süße. Auch das Aussehen spielt eine Rolle. Der Verbraucher möchte etwas, das ansprechend aussieht. Deshalb sehen wir eine steigende Nachfrage nach originellen Verpackungen und kleinen Portionen, wie beispielsweise 400-Gramm-Schalen", sagt er abschließend.

Weitere Informationen:
Domenico Liturri
AGRICOPER di G. Liturri s.r.l.
S.p. per Torre a Mare Km 2,5
70016 Noicattaro (Bari), Italien
Tel: +39 080 4780081
sales@agricoper.it
www.agricoper.it